Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Pankok, Otto

Der junge Otto Pankok : das Fr�hwerk des Malers. Aloys Greither. [Hrsg. von Eva Pankok].

D�sseldorf : Droste-Verlag, 1977.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783770004676
Author
Pankok, Otto
Publishers
D�sseldorf : Droste-Verlag, 1977.
Size
174 S. : 119 Ill. (z.T. farb.) ; 28 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Keyword
Pankok, Otto, Bildende Kunst, Kunstgewerbe
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes Exemplar. - INHALT : Vorwort --- Das Arzthaus in Saarn: die Vorfahren --- Kindheit und fr�he Jugend --- Schulzeit und erste Reisen --- Das Jahr 1909: der Beginn des eigenen Weges --- Die Jahre 1910 und 1911: Holland und Soest --- Akademische Lehrjahre: 1912 - 1914 --- Das Selbstbildnis --- Die fr�he Graphik --- Otto Pankok und die Farbe --- R�ckschau --- Ausblick: Weltkrieg und erste Nachkriegszeit (1915 - 1919) --- Bibliographie (Auswahl) --- Abbildungen im Text --- Abbildungen im Kunstdruck-Teil. // Otto Pankok (* 6. Juni 1893 in M�lheim an der Ruhr; � 20. Oktober 1966 in Wesel) war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. . Otto Pankoks Werke stehen unter dem Einfluss seines gro�n Vorbildes Vincent van Gogh und werden aufgrund ihrer Linienf�hrung und Farbpalette meist dem expressiven Realismus zugeordnet. Typisch f�r Otto Pankok sind gro�ormatige Kohlegem�e (monochrom). Er hat ein umfangreiches druckgrafisches Werk hinterlassen. Seine Holzdrucke und Monodrucke sind im Gegensatz zu den Gem�en oft von einer zur�ckhaltenden Farbigkeit. Die Bilder zeigen Menschen, Tiere und Landschaften, realistisch und expressiv. �er viele Jahrzehnte widmete er sich inhaltlich vor allem dem leidenden Menschen und den Menschen am Rande der Gesellschaft. Auf seinen vielen Reisen malte er die Verarmten und Ausgesto�nen ebenso wie wilde Landschaften in str�mendem Regen oder st�rmischem Wind. Otto Pankoks Bilder aus der Zeit der Verfolgung durch die Nationalsozialisten hatten eine dunkle, apokalyptische Ausstrahlung. Der in den Jahren 1931 bis 1934 aus 60 Zeichnungen entstandene Zyklus "Passion", von dem eine Buchausgabe zwar noch gedruckt werden konnte, aber vor dem Verkauf eingezogen und eingestampft wurde, war eine kalkulierte Provokation. Eines seiner bekanntesten Werke ist der 1950 geschaffene Holzschnitt "Christus zerbricht das Gewehr". Dieses Bild wurde im Rahmen sp�rer Friedensbewegungen h�ig abgedruckt . (wiki) ISBN 9783770004676
Logo Maremagnum en