Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Hirsch, Samson Raphael

Der Pentateuch. Dritter Teil: Leviticus. �ers. und erl�ert von S. R. Hirsch. F�nfte Auflage.

Frankfurt am Main - Verlag von J. Kauffmann, 1911.,

98.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Hirsch, Samson Raphael
Publishers
Frankfurt am Main, Verlag von J. Kauffmann, 1911.
Size
648 Seiten; 22,5 cm. Leinenband.
Keyword
Pentateuch, Leviticus, J�dische Religion
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes, stabiles Ex.; nachgebunden; Seiten nachgedunkelt sowie stw. repariert; hs. Besitzvermerk, Gebrauchsspuren. - Deutsch (in Frakturschrift) und hebr�ch. - Levitikus (abgek�rzt Lev) ist das dritte Buch des Pentateuch. Wajikra ist der Name des Buchs Levitikus in j�dischen Bibel�bersetzungen. In einigen evangelischen Bibel�bersetzungen wird es als Drittes Buch Mose bezeichnet. Im f�nfteiligen Pentateuch bildet Levitikus das Zentrum: JHWH offenbart Mose die Lebensordnung f�r Israel als "heiliges und priesterliches Volk". Die Anwesenheit JHWHs in seinem Heiligtum mitten in Israel erfordert die Heiligkeit der Israeliten mit einem Ineinander von ethischen und kultischen Regelungen. Den Kohanim kommen dabei besondere Aufgaben zu. Das Buch Levitikus erl�ert, auf welchen Wegen Vers�hnung zwischen Israel und seinem Gott immer wieder erreicht werden kann. � Die folgende Gliederung folgt dem Endtext-orientierten Kommentar von Thomas Hieke. Die von ihm vertretene Komposition mit dem Vers�hnungstag als Zentrum wurde zuvor von Erich Zenger vorgeschlagen: Opferbestimmungen (Lev 1-7), Einsetzung der Priester als Tr�r der Heiligkeit (Lev 8-10), Reinheit im Alltag (Lev 11-15), Der Vers�hnungstag, Jom Kippur (Lev 16-17), Heiligkeit im Alltag (Lev 18-20), Einzelgebote f�r Priester und Opfer zur Wahrung der Heiligkeit (Lev 21-22), Leben in der Gemeinschaft mit Gott (Lev 23-27). � (wiki) // Samson ben Raphael Hirsch (geboren am 20. Juni 1808 in Hamburg; gestorben am 31. Dezember 1888 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rabbiner. Er gilt als f�hrender Vertreter des orthodoxen Judentums im Deutschland des 19. Jahrhunderts und als Begr�nder der Neo-Orthodoxie, einer Denkrichtung, die u. a. zur Gr�ndung unabh�iger �Austrittsgemeinden� f�hrte. . (wiki)
Logo Maremagnum en