Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Hettinger, Michael

Die "Actio libera in causa": Strafbarkeit wegen Begehungstat trotz Schuldunf�gkeit? Eine historisch-dogmatische Untersuchung. / Schriften zum Strafrecht ; H. 76.

Berlin : Duncker u. Humblot, 1988.,

75.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783428064922
Author
Hettinger, Michael
Publishers
Berlin : Duncker u. Humblot, 1988.
Size
543 S. Originalbroschur.
Keyword
Actio libera in causa, Geschichte, Recht
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Strich auf Fu�chnitt, sonst ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Vorwort: Das Interesse an den Zurechnungsproblemen, die sich im Zusammenhang mit der �actio libera in causa� stellen, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei macht sich allerdings nachteilig bemerkbar, da�die Materialbasis, auf deren Grundlage die einschl�gen Fragen diskutiert werden, sehr bescheiden ist, zu schmal eigentlich, um alle Probleme und ihre Details hinreichend erfassen zu k�nnen. Dem will die vorliegende Arbeit abhelfen. Die Untersuchung besch�igt sich jedoch nur mit einem Teilbereich dessen, was heute unter dem Stichwort actio libera in causa (= alie) diskutiert wird. Untersucht wird freilich das Kerngebiet dieser �Rechtsfigur�, die Frage n�ich, ob wegen vors�licher oder fahrl�iger Begehungstat bestraft werden kann, wer hinsichtlich dieser Tat zuvor �schuldhaft� seine Schuldf�gkeit beseitigt hat. Hauptziel der Arbeit ist es zu ermitteln, ob die so eingegrenzte Figur de lege lata aus den allgemeinen Grunds�en der Zurechnung, wie sie das Strafgesetzbuch beherrschen, ableitbar ist. Doch ist es nicht das einzige Ziel, zu pr�fen, ob die Rechtsprechung oder � wenn nicht sie � eines der angebotenen anderen L�sungsmodelle den von den Gesetzen gebildeten Rahmen in vertretbarer Weise ausf�llt. Vielmehr soll gerade auch der Frage nachgegangen werden, welche Entwicklung diese traditionsreiche Rechtsfigur, die schon im Begriff auf ihre Geschichte verweist, im Lauf insbesondere der letzten beiden Jahrhunderte genommen hat. Dazu besteht aus mehreren Gr�nden Anla� die u. a. in den Kapiteln 110, II vor 1 und V 1 dargestellt werden. Dieses auch die Historie einbeziehende Vorgehen f�hrt angesichts des bewegten Schicksals der alie zu einem betr�tlichen Umfang der Schrift. Die Kehrseite ist aber ein wesentlich breiteres Fundament als es bisher zur Verf�gung stand. Die Ergebnisse der Untersuchung werden � das l� sich absehen � nicht �berall Zustimmung finden. Dies gilt in besonderem Ma�f�r die L�sung zur fahrl�igen alie, der Figur, die trotz ihrer praktischen Bedeutung dogmatisch am wenigsten ausgeleuchtet ist. Die Arbeit will insoweit zumindest den Ansto�zu einer vertiefenden Diskussion geben; und zwar insbesondere mit denjenigen, die sich von der Tragf�gkeit der hier entwickelten Begr�ndung nicht �berzeugen k�nnen. Gro�s Interesse ist neuerdings in den Grundfragen der Fahrl�igkeit zu verzeichnen. Es w� begr��nswert, wenn die Diskussion auch auf die �Sonderkonstellationen� der fahrl�igen alie erstreckt w�rde. Denn immerhin steht zu vermuten, da�deren spezielle Problematik wesentlicher Bestandteil dieser Grundfragen ist. ISBN 9783428064922
Logo Maremagnum en