Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Georgii, Heinrich

Die antike �eiskritik aus den Scholien und anderen Quellen hergestellt.

Stuttgart: Verlag von W. Kohlhammer., 1891.,

50.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783806700213
Author
Georgii, Heinrich
Publishers
Stuttgart: Verlag von W. Kohlhammer., 1891.
Size
VIII, 570 S. ; 8. Privatbindung / Halbleinen.
Keyword
a Sprach- und Literaturwissenschaft
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Einleitung. -- 1. Die Thatsache der �eiskritik. -- Die hohe Verehrung, welche Vergils Aneis nach dem Zeugnis des Properz und Ovid bei den Zeitgenossen fand, setzte sich in den folgenden Jahrhunderten bis hinunter in die poetischen Erg�sse der sp�n Grammatiker fort. Man bewunderte in ihr nicht nur ein Vorbild der rhetorischen Kunst (Tac. dial. 20. Quintil. 10, 1, 85), sondern auch eine Fundgrube aller Weisheit, so dass zuletzt Macrobius Somn. Seip. 2, 8 den Ausspruch wagt: Vergilius, quem nullius um-quam disciplinae error involvit. Jedoch stand dieser Bewunderung des Dichters von Anfang an eine starke Kritik gegen�ber, welche nicht nur in parodischen Erzeugnissen schm��chtiger Nebenbuhler (s. Vita p. 65 Reiffersch. Serv. Georg. 1, 210) oder in gelegentlichen Urteilen der vornehmen Welt (Agrippa: Vita p. 65. Messala u. M�enas bei Sen. Suas. 2, 20), sondern auch schon fr�hzeitig in kritischen Arbeiten �ber die Aneis als Ganzes oder �ber einzelne Fragen zu ihrer Beurteilung Ausdruck fand. Die Vita p. 65 f. sagt uns dar�ber: obtrectatores Vergilio numquam defuerunt, nec mirum: nam ne Homero quidem. � Est et adversus Aeneida �ber Carbili Pictoris titulo Aeneomastix. � Herennius tantum vitia ejus, Pe-rellius Faustus furta contraxit. Sunt et Qu. Octavi Aviti homoeon elenchon octo Volumina, quae quos et unde versus transtulerit con-tinent. Man weiss aus Horaz epist. 1, 19, dass die tribus et pul-pita grammaticorum in Rom eine Macht waren. ISBN 9783806700213
Logo Maremagnum en