Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Gehrken, Jan

Die Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung gem�� 16d Satz 2 SGB II ("1-Euro-Jobs") : rechtspolitischer Hintergrund - tats�liche Entwicklung - Rechtsprobleme. Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht ; Bd. 287.

Berlin : Duncker & Humblot, 2010.,

47.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783428132027
Author
Gehrken, Jan
Publishers
Berlin : Duncker & Humblot, 2010.
Size
454 S. : graph. Darst. Originalbroschur.
Keyword
Deutschland: Sozialgesetzbuch 2, Geringf�gige Besch�igung, Arbeitsmarktpolitik, Rechtspolitik, Recht
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Stempel auf Fu�chnitt, Einband leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Jan Gehrken betrachtet kritisch die am h�igsten eingesetzte Ma�ahme zur F�rderung der Arbeitsmarktintegration im Bereich des SGB II - die sog. 1-Euro-Jobs. Ausgangspunkt ist die rechtspolitische Einordnung der 1-Euro-Jobs ("Aktivierender Sozialstaat" bzw. "Workfare"). Zudem wird die tats�liche Entwicklung der 1-Euro-Jobs analysiert. Auf dieser Grundlage untersucht der Autor die 1-Euro-Jobs auf einfachrechtlicher wie auf verfassungsrechtlicher Ebene. Dabei wird - insb. wegen der Sanktionen bei Ablehnung angebotener 1-Euro-Jobs - die Unvereinbarkeit der Gesetzeslage mit mehreren Grundrechten festgestellt. Gehrken stellt zudem dar, dass die Rechtspraxis den einfachgesetzlichen Regeln des SGB�II widerspricht. Auf dogmatischer Ebene entwickelt er Vorschl� zu den umstrittenen Fragen des Rechtscharakters eines 1-Euro-Job-Angebots und des Rechtsschutzes sowie zu den Entscheidungsma�t�n f�r die Zuweisung von 1-Euro-Jobs. - Inhalt: Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung im Kontext der Konzepte "aktivierender Sozialstaat" und "aktivierende Arbeitsmarktpolitik" -- Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung im Kontext von Workfare-Konzepten -- Ausgangslage -- Erfahrungen mit Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung im Rahmen der Hilfe zur Arbeit gem��� 18 ff. BSHG -- Analyse des Einsatzes von Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung als Instrument des SGB II -- Die verfassungsrechtliche Zul�igkeit der "Arbeit ohne Arbeitsverh�nis" -- Voraussetzungen der F�rderungsf�gkeit bzw. Zuweisungsf�gkeit von Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung -Entscheidungsfindung und Ermessensaus�bung bei der Zuweisung von Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung -- Die Zuweisung von Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung und Rechtsschutz -- Finanzieller Ausgleich bei rechtswidrigen Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung -- Kontrollm�glichkeiten durch Personal- und Betriebsr� sowie Mitarbeitervertretungen -- Pflicht zu Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentsch�gung und Sanktionen. ISBN 9783428132027
Logo Maremagnum en