Dettagli
Publishers
Hildesheim, Z�rich, New York : Olms, 1992.
Size
Nachdr. der Ausg. T�bingen, Mohr, 1939. XXVI, 288 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Keyword
Metaphysik, Christentum, Bildung, Unterricht, Philosophiegeschichte
Descrizione
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Sehr gutes Ex. - Einleitung Falsche Vorurteile und wahre Bedeutung -- Barockphilosophie Die Schulmetaphysik Vorurteile Wahre Bedeutung Verh�nis zum Cartesianismus Schranken der Schulmetaphysik -- Erstes Hauptst�ck Der geschichtliche Verlauf -- lDie Anf�e -- Die Metaphysik im Jahrhundert Gegenreformation Jesuitenorden Seine Schulen in Deutschland Der deutsche Protestantismus Aristotelismus (Schegk, Scherb, Pacius, G�nther ) Aristoteles' Metaphysik (Cramer , Sommers Neuausgabe des Versor , Taurellus , Hawenreuter , Altdorf , Capeila ) Eigene Lehrb�cher der Metaphysik (Cramer , Gockel , Corn Martini , Jak Martini , Timpler ) Entstehung aus den Metaphysik-Kommentaren -- Die einzelnen Hochschulen -- Die reformierten Hochschulen -- Heidelberg -- Keckermann Timpler Steinfurt -- Casmann Timpler Nolle Rutgers Herborn -- Aisted Marburg -- Combach Kangie�r Berthold Brand Holland -- Jacch� Burgersdijk Maccovius Heereboord Velthuysen Spinoza Bontekoe Duisburg -- Clauberg Frankfurt adO -- Grebenitz Strimes Die lutherischen Hochschulen -- Helmstedt -- G�nther Caselius Cornelius Martini Arnisaeus Horn Vaeck Kinderling Homborg Rixner Niemeier Posewitz Wittenberg -- Jakob Martini Meisner Kesler Bartholin Werenberg Gutke Scharf Bartheis Fromme Trentsch Calov Meier Wagner Wei�Donat Gie�n -- Matthiae Scheibler Ebel Rudrauff Jena -- Gerhard Sagittarius Wolf Stahl Praetorius Stier Slevogt Zeisold Stratemann Bech-mann Hundeshagen Veitheim Weigel Hebenstreit Capsius Gruve Pr�ckner L�ber Reyher Rinteln -- Eccard Musaeus Henckel K�nigsberg -- Calov Eifler Dreier Watson Posner Nicolai Tiibingen -- Geilfus Graft Leipzig -- Scherzer Jak Thomas Leibniz -- Drei Zeitabschnitte -- Die Zeit des Kampfes -- Die Zeit der Herrschaft -- Die Zeit des Verfalls -- Ausblick -- Zweites Hauptst�ck Der sachliche Gehalt -- lDie Lehre vom Sein -- Der Gegenstand der Metaphysik -- Das Seiende als Seiendes Das stofflose Seiende Ausgleichsversuche Metaphysik als reine Ontologie Verh�nis zur Logik -- Das Seiende -- Einteilung Ens reale und ens rationis Prinzipien des Seienden Esse Essentia Existentia Potenz und Akt Stoff und Form Analogia entis Die Zust�e des Seienden -- Anordnung Einfache und disjunkte Affektionen Prinzip Ursachen (Materie , Form , Wirkursache , Zweck ) Notwendigkeit und Zuf�igkeit Das Eine (das Ganze , das Universale , Prinzip der Individuation ) Das Wahre Das Gute -- Die Arten des Seienden -- Substanz Akzidens Schwund des speziellen Teils �ergang zur Realphilosophie -- Ausblick -- Die Lehre vom Erkennen -- Die Anf�e -- Vorbereitung in der Philosophie , in der Metaphysik Die Reformierten (Timpler , Aisted , Keckermann , Nolle ) Die Lutherischen (Taurellus , Cramer , Gutke , Corn Martini , Werenberg ) -- Gutke -- Seine Anf�e Die Schrift �ber die Intelligenz Begriff der Subtilit�Der allgemeine Teil Der spezielle Teil -- Fromme -- Gnostologie -- Calov -- Gnostologie Noologie Anh�er -- Ausblick -- Schlu�Die deutsche Schulmetaphysik und der Geist des Barocks -- Philosophie und Barock Gegen Eschweiler Die deutsche Schulmetaphysik als Barockphilosophie. ISBN 348709603X