Details
Author
Franke-W�Ller, Corinna
Publishers
Berlin : Duncker & Humblot, 2009.
Size
493 S., Tab. Originalbroschur.
Keyword
Deutschland, Polen, Kind, Menschenrecht, Beauftragter, Recht
Description
Wegen kleiner, unbedeutender Spuren am Einband als M�elexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollst�ig; keinerlei Eintr� oder sonstige Beeintr�tigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend. - Kinderrechte haben in den letzten 20 Jahren aufgrund der geltenden UN-Kinderrechtskonvention stark an Bedeutung gewonnen. In Deutschland gibt es immer wieder Forderungen nach einer Verbesserung der Rechtsstellung von Minderj�igen, wie die aktuelle Debatte um die Einf�hrung von Kinderrechten ins Grundgesetz belegt. Dar�ber hinaus spielen in der politischen Auseinandersetzung Themen wie Kinderarmut und Vernachl�igung stets eine gro� Rolle. Corinna Franke-W�ller untersucht kritisch, ob die Einf�hrung eines Kinderrechtsbeauftragten in Deutschland f�r die Durchsetzung von Kinderinteressen notwendig ist und wie die Ausgestaltung erfolgen m�sste. In diesem Zusammenhang wird das deutsche Institutionensystem zum Schutz von Kindern anhand von international bestehenden Parametern (Pariser Prinzipien) gemessen. Die Autorin stellt dar, dass trotz zahlreicher Institutionen die Notwendigkeit f�r einen Kinderrechtsbeauftragten besteht. Die Ausgestaltung der neuen Institution orientiert sich dabei schwerpunktm�g am polnischen Kinderrechtsbeauftragten, der als Verfassungsorgan mit umfangreichen Rechten konzipiert wurde. Inhalt: 1. Einf�hrung: Thema und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung - 2. Die historische Entwicklung der Institution "Kinderombudsmann" im internationalen Kontext: Die Entwicklung der weltweiten Kinderrechte - Die Entwicklung der Institution Ombudsmann - Entwicklung der Institution Kinderombudsmann - �erblick �ber die Ausgestaltung der Institution in ausgew�ten L�ern - Ein Kinderombudsmann auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene und Europaratsebene? - 3. Der Kinderrechtsbeauftragte in Polen: Einf�hrung - Entwicklung der Ombudsmanninstitution in Polen - Der polnische B�rgerrechtsbeauftragte - Die Debatte um die Einf�hrung des Kinderrechtsbeauftragten in Polen - Rechtsstellung, Rechtsstatus, Ernennung und Abberufung des polnischen Kinderrechtsbeauftragten - Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweise des polnischen Kinderrechtsbeauftragten - Zusammenfassung und Bewertung - 4. Der polnische Kinderombudsmann - ein Modell f�r Deutschland?: Einf�hrung - Rechte von Kindern in Deutschland - Besteht die Notwendigkeit einer neuen Kinderschutzinstitution? - Einf�hrung eines Kinderrechtsbeauftragten in Deutschland in Anlehnung an das polnische Modell - 5. Schlussbetrachtungen - Anhang I bis X - Literaturverzeichnis - Dokumente / Drucksachen - Gesetzes-, Rechsprechungsverzeichnis, Quellen im Internet. ISBN 9783428127733