Details
Author
Wei, Maoping (Hg.)
Publishers
Frankfurt, Bern: Lang, 2017.
Size
442 S. Originalbroschur.
Keyword
Deutsch, Literatur, Deutsche Literatur, Deutsch
Description
WEI MAOPING Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr. Einf�hrung in die Beitr� chinesischer Germanisten zur internationalen Germanistik -- ZHENG XIA In der "Dunkelhaft" der Welt nach dem Wahren sehen. Eine Interpretation zu Ingeborg Bachmanns Erz�ung: Ein Wildermuth -- WANG MEI-LING Verdecktes Schreiben und religi�s motivierte Widerstandsliteratur. Stefan Andres und seine Novellen: El Greco malt den Gro�nquisitor und Wir sind Utopia -- XIE JUAN Emotionalit�in der Liebeskonzeption des Willehalm von Orlens, Am Beispiel der Elterngeschichte -- XIE MEIQING Raum als Ort des Ged�tnisses. Zu Christoph Ransmayrs: Morbus Kitahara -- ZHU YANFEI Die Reflexion des Frauenbildes in der Ehe-Trilogie von Loriot. Kommunikativ-situative Frauengestaltung vom Fr�hst�ck bis zum Fernsehabend -- CHEN QIAO -- Das Mitleid in Marie von Ebner-Eschenbachs Erz�ung Das Gemeindekind. Aus der Perspektive der Mitleidsethik Arthur Schopenhauers -- ZHANG RUOYU "Ich treibe Tierliebe". �er das intertextuelle lyrische Spiel mit Else Lasker-Sch�ler am Beispiel von Benns Gedicht: Drohungen (1913) -- YuLu -- Muss Gregor Samsa sterben? Eine Untersuchung von Kafkas Erz�ung Die Verwandlung -- WUYONGLI Was ist an Goethes Faust tragisch? Ein Versuch �ber den Begriff "Trag�die" -- FENG XIAOCHUN Mitlesende, Mitschreibende und Mitleidende. Das Wertherfieber und die modernen chinesischen Schriftstellerinnen -- YIN YU Brecht-Rezeption auf der chinesischen B�hne -- WANG WEI Studie zur Kafka-Rezeption in China (1979-1998). Ein starker Aufschwung nach anf�licher Verz�gerung -- ZHANG XIAOQING Ein �erblick �ber die Stefan-Zweig-Rezeption in China. Windungen und Wendungen im Laufe von 90 Jahren -- CHEN MIN Die metaphorische Bedeutung von Leo und der Doppelfigur in Hesses Erz�ung Die Morgenlandfahrt -- Xu QILIANG Der Ritenstreit und die schwierige Lage der Intellektuellen. Analyse des Dramoletts Der Bischof von China von Peter Hacks -- FANG HOUSHENG Eine Neubewertung von Konfuzius aus deutscher Sicht. Zur Rezeption von Konfuzius im Westen -- FENG WEIPING "Zauberhafte Vern�nftigkeit". �er das Wunderbare in Wielands Kunstm�hen am Beispiel: Timander und Melissa und Der Stein der Weisen -- Hu YIFAN Erl�sung durch Liebe. �er das Ende des Teufelspaktes in Chamissos Erz�ung Peter Schlemihls wundersame -- Geschichte -- HUANG YI M�liche Identit�krise und gest�rte Geschlechterbeziehungen Eine Analyse der M�erfigur und der Mann-Frau-Beziehung in D�blins Erz�ung Der Ritter Blaubart -- Li YANG Anflug von Seele Zum Wasserfrau-Motiv in undine von Doris Runge -- QI KUAIGE Zwischen Dramatik und Postdramatik. Roland Schimmelpfennigs Theater�hetik am Beispiel von Der goldene Drache -- CHEN QI Textkommentierung und Selbstdarstellung in deutschen und chinesischen sprachwissenschaftlichen Artikeln -- MIAO XIAODAN Berufsbildung in China und Deutschland hinsichtlich Strukturen und Rechtsgrundlagen -- SUN YU �ersetzung als Kommunikation. Untersuchung der translatorischen Paratexte der chinesischen Faust-�ersetzungen und ihrer Implikationen. ISBN 9783034328418