Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Schuller-Juckes Michaela ( Bearb.) Und Kubina Evelyn Theresia (, Bearb . )

Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz 1225?1300

Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, 2022

260.00 €

De Bei Libraio

(Preganziol, Italy)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
2022
ISBN
9783700187448
Place of printing
Wien
Author
Schuller-Juckes Michaela ( Bearb.) Und Kubina Evelyn Theresia ( , Bearb . )
Pages
400
Volume
1
Publishers
Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften
Size
297 x210 mm
Edition
prima edizione
Cover description
nuovo
Binding description
Rilegato
State of preservation
New
Languages
German
First edition
Yes

Description

Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz 1225?1300 Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters / Reihe V, 3 Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, 524 1. Auflage, 2022 Handschriften gehören zu den vielschichtigsten Zeugnissen des Mittelalters und sind Quellen von unschätzbarem Wert, die wichtige Informationen sowohl zu ihrer jeweiligen Epoche als auch zu ihrer Bedeutung für die Gegenwart liefern. Der vorliegende Band basiert auf der wissenschaftlichen Tiefenerschließung von 86 illuminierten Handschriften und Fragmenten, die aus säkularisierten Klöstern der Steiermark, Kärntens und Sloweniens stammen und sich heute in der Grazer Universitätsbibliothek befinden. Die zwischen 1225 und 1300 entstandenen Werke wurden aus kunsthistorischer Perspektive ausgewertet und in ihren historischen, kulturellen sowie intellektuellen Kontext eingebettet. Dabei ließ sich feststellen, dass es sich bei vielen Handschriften um Importe aus großen Buchproduktionszentren Europas, wie Bologna, Paris oder Südfrankreich, handelt und nur verhältnismäßig wenige Werke in den heimischen Konventen entstanden sind, aus denen sie überliefert wurden. Die Publikation bietet so wichtige Erkenntnisse zur Internationalität der Buchkultur im 13. Jahrhundert. Der Aufbau des Katalogs folgt dem Format der bereits erschienenen Veröffentlichungen aus dieser Reihe: Auf einen einleitenden Abschnitt folgen Objektbeschreibungen, in denen auf die Materialität (Codicologie, Einband, Provenienz) sowie den Inhalt der Werke eingegangen wird. Im primär kunsthistorisch ausgerichteten Hauptteil dieser Texte wird der Buchschmuck charakterisiert und stilkritisch analysiert. Ein umfangreicher Tafelband zur Veranschaulichung und Untermauerung der im Textteil vorgelegten Argumentationen sowie ein ausführliches Register und Literaturverzeichnis vervollständigen den Katalog. Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) - Selbstständige Publikationen Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) - Selbstständige Publikationen ERHÄLTLICH ALS Printausgabe (Leinen) 260,00 ? Ausgabe: 978-3-7001-8744-8, Printausgabe, Leinen, 14.07.2022 Ausgabe: 978-3-7001-9255-8, E-Book, digital, 14.07.2022 Auflage: 1. Auflage Seitenzahl: XXVII+336+64 Seiten Format: 29,7x21cm Abbildungen: Textband mit 143 Farbabb., Tafelband mit 910 Farbabb. Sprache: Deutsch Language : German text
Logo Maremagnum en