Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Mey, Dorothea

Die Liebe und das Geld : zum Mythos und zur Lebenswirklichkeit von Hausfrauen u. Kurtisanen in d. Mitte d. 19. Jahrhunderts in Frankreich. Ergebnisse der Frauenforschung ; Bd. 10.

Weinheim - Basel : Beltz Verlag, 1987.,

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783407583024
Author
Mey, Dorothea
Publishers
Weinheim, Basel : Beltz Verlag, 1987.
Size
223 S. : Ill. ; 21 cm; kart.
Keyword
Frankreich, Kurtisane, Soziale Situation, Geschichte 1830-1870, Frankreich, Hausfrau, Soziale Situation, Geschichte 1830-1870, Sozialgeschichte
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes Ex., Einband minimal berieben. - Dieses Buch handelt von Frauenbildern und von lebendigen Frauen. Der Ort ist Paris in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Thema ist die Frage, wie sich mit der Industrialisierung die Vorstellungen von Liebe und die Normen im Verh�nis zwischen den Geschlechtern ver�ert haben. Paris wurde gew�t, weil dort modellhaft Entwicklungen zutage treten, die f�r alle industrialisierten Gesellschaften G�ltigkeit bekommen haben. Der Gegenstand wird aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Den philosophischen und soziologischen Diskursen m�licher Gesellschaftstheoretiker werden materialreich alternative Theoriebildungen zeitgen�ssischer Frauen entgegengesetzt. Die objektiven, in Zahlen me�aren Ver�erungen der Lebensbedingungen werden mit der subjektiven Wahrnehmung derjenigen, die davon betroffen waren, konfrontiert. Der Mythos �Hausfrau und Kurtisane� wird durch autobiographische Erinnerungen zweier ber�hmter Kurtisanen dechiffriert. Und schlie�ich wird gezeigt, da�die Bilder und Vorstellungen, deren historische Entstehung zur�ckverfolgt wurde, noch fortleben und da�die Auseinandersetzung damit von brennender Aktualit�ist. (Verlagstext) // INHALT : . Der Aufschwung des Handels ---- Konsumenten und Konsumentinnen - Hausfrauen und Kurtisanen ---- Paris - das Stadtbild ---- Eine andere Seite des Fortschritts ---- III. Kapitel ---- Die Kritik von Frauen an der Ideologie und an der ---- Realit�der weiblichen Lebensbedingungen ---- Zur Situation oppositioneller Frauen bis 1850 Oppositionelle Frauen im Zweiten Kaiserreich Kritik an der Ideologie ---- Die allt�ichen Beobachtungen widersprechen den Behauptungen der M�er ---- Die Theorien von Comte, Michelet und Proudhon sind nicht "wissenschaftlich" ---- Hausarbeit ist eine m�hevolle Arbeit ---- "Liebe", wie sie von Comte, Michelet und Proudhon bestimmt wird, bedeutet die materielle und seelische Ausbeutung der Frau ---- Die Kritik an den realen gesellschaftlichen Verh�nissen ---- Die Versorgungssituation der Frauen vor und nach der Gro�n Revolution - Vom Regen in die Traufe? ---- Die Einsamkeit in den St�en "Ausweg" Prostitution Prostitution und Reglementierung ---- Die Bedeutung der "anderen Frauen" f�r die "ehrenwerten Frauen" ---- Der Einflu�der "anderen Frauen" auf das Heiratsverhalten der M�er ---- Die Fangeisen der b�rgerlichen Ehegesetzgebung des Code Civil ---- (u.v.a.) ISBN 9783407583024
Logo Maremagnum en