Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Moraitou, Despina

Die ��rungen des Aristoteles �ber Dichter und Dichtung au�rhalb der Poetik. (Beitr� zur Altertumskunde, Band 49).

Stuttgart und Leipzig: Teubner Verlag., 1994.,

49.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783519074984
Author
Moraitou, Despina
Publishers
Stuttgart und Leipzig: Teubner Verlag., 1994.
Size
163 Seiten. Originalleinen.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Gebraucht (einzelne kleine Flecken auf Vor- und R�ckseite), aber sonst sehr gut erhalten - INHALT: I. Die Natur der Dichtung und ihre Beziehung zur Prosa -- 1. Nachahmung -- Der Begriff der Nachahmung ist von zentraler Bedeutung in der Dichtungstheorie des Aristoteles. Gleich im ersten Kapitel der Poetik werden die folgenden Dichtungsarten als Nachahmungen (mimeseis) bezeichnet: die Epik, die Trag�die, die Kom�die und die Dithyrambenpoesie. Unter diese Bezeichnung fallen zum gr��en Teil auch zwei musikalische K�nste, die Auletik und die Kitharistik. Sogar das Spiel der Syrinx und die Kunst der T�er werden unter die Nachahmungen eingeordnet. Der mimetische Charakter wird auch zwei Prosaarten zugeschrieben, n�ich den Mimen des Sophron und des Xenarchos und den sokratischen Dialogen. Diese Aufz�ung der mimetischen K�nste dient zur Bestimmung des Rahmens, in dem die Dichtung auftritt, ohne da�sie alle deshalb Arten von Dichtung w�n, wie R. Kassel klar zeigt'.Alle diese mimetischen K�nste unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Nachahmungsmittel, n�ich Sprache, Rhythmus und Melodie. Dithyrambenpoesie und Nomendichtung verwenden alle drei Mittel zugleich (hama pasin), Trag�die und Kom�die hingegen nach Teilen abwechselnd (Kata mesos). ISBN 9783519074984
Logo Maremagnum en