Details
Publishers
Insel Verlag, Frankfurt/M., 1977.
Size
Ca. 70 Seiten; farb. Illustr.; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Leinenband; in OPp.-Schuber.
Keyword
Hermann Hesse, Belletristik, Bildende Kunst, Walter Schm�gner, Illustriertes Werk, Bildende Kunst
Description
Gutes Exemplar; vorderes Vorsatz mit kleinem Einri� - "Handgeschrieben" und illustriert von Walter Schm�gner. - Impressum SIGNIERT von Walter Schm�gner / Ex. tr� die Nummer 293. - Anl�ich des 100. Geburtstages von Hermann Hesse legt der Insel Verlag diese Ausgabe in 1000 numerierten und von Walter Schm�gner signierten Exemplaren vor. Den Druck besorgte die Firma P. R. Wilk, Seulberg im Taunus. Den Einband fertigte die Buchbinderei Lachenmeier, Reutlingen. Printed in Germany 1977. (Impressum) // Walter Schm�gner (* 11. Juni 1943 in Wien) ist ein �sterreichischer Maler, Zeichner, Buchk�nstler, Bildhauer und B�hnenausstatter. . (wiki) // Die Stadt ist der Titel einer 1910 entstandenen Erz�ung Hermann Hesses. Am Beispiel des Lebenszyklus einer Stadt stellt der Autor den Fortschrittsgedanken in Frage. Den Rahmen der Erz�ung bildet die Verhei�ng "Es geht vorw�s!". Am Anfang ruft diesen Satz ein Ingenieur, am Schluss ein Specht aus. Die Geschichte beginnt mit der Erschlie�ng der Pr�e durch Eisenbahnstrecken, Stra�n und Bahnh�fen, �ber die Menschen und Materialien herantransportiert werden. Die Siedler schie�n B�ffel, bauen Holzh�er, legen Felder an und bohren nach Erd�l. Es entwickeln sich D�rfer, dann St�e mit Bierhallen, Gesch�en, Manufakturen, Fabriken, Banken, Kirchen, Schulen, Verwaltungs- und Zeitungsgeb�en und vielen Wohnh�ern, in denen Kaufleute, Advokaten, Handwerker, Arbeiter, Prediger, Lehrer usw. mit ihren Frauen und Kindern, aber auch Diebe, Zuh�er und Prostituierte leben. Unterhaltungsbetriebe kommen dazu: Kinos und Musikhallen. Es entwickeln sich gesellschaftliche Schichtungen mit Parteien, die in Wahlen miteinander rivalisieren, und Gewerkschaften, die mit Streiks f�r die Interessen der Arbeitskr�e k�fen. Der Geldadel baut sich Sommerh�er im Gebirge oder am Meer. Die Konkurrenz der Schwesterst�e beschleunigt das Entwicklungstempo. "Die Stadt" setzt sich durch und wird zur Hauptstadt des Staates mit entsprechender Infrastruktur, Repr�ntationsbauten, Universit� Bibliotheken und Krankenh�ern. Am Unabh�igkeitstag feiern die Einwohner ihr Land. � (wiki)