Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Pichler, Aloys

Die Theologie des Leibniz [2 Bd.e]. Aus s�lichen gedruckten und vielen noch ungedruckten Quellen.

Hildesheim : Gg Olms., 1965.,

50.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Pichler, Aloys
Publishers
Hildesheim : Gg Olms., 1965.
Size
Nachdr. d. Ausg. M�nchen 1869. XVII, 474 S. / XXII, 539 S. Originalleinen.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - V o r w o r t. -- Das Buch, dessen erste H�te ich hiemit noch in meinem deutschen Vaterlande dem Publicum zu �bergeben mich beehre, und wovon die zweite etwas gr��re H�te in vier bis f�nf Monaten erscheinen wird, ist aus den Porarbeiten zu einem umfassenderen Werke entstanden, welches die Entwicklung des r�mischen Kirchenthums nach seinem Verh�ni�zum Geiste des Christenthums und seinen inneren Einwirkungen auf die Nationalit�n, besonders die deutsche, darzustellen bestimmt ist. Ich bin mir der ganzen Schwierigkeit einer solchen Arbeit wohl bewu�, aber ebenso meiner noch jugendlichen Kraft, die unter den Eindr�cken und Erfahrungen, welche auf mich gewirkt haben, nicht, wie man es von einer gewissen Seite gew�nscht zu haben scheint, abgeschw�t und gebrochen, sondern, wie ich glaube, gest�t und vermehrt worden ist. -- Leibniz, dessen religi�s-kirchliche Grunds�e hier zum ersten Male mit Ben�tzung sehr vieler hierauf bez�glicher noch ungedruckter Quellen mit m�glichster Vollst�igkeit dargestellt werden sollen, ist einer der gr��en Theologen aller Zeiten gewesen. Er vereinigte hief�r Eigenschaften in sich, wie sie in so hohem Ma� wohl selten einem andern Theologen zukamen. Er besa�Alles, was ein �t christlicher und vollkommener Gottesgelehrter haben soll, und er war frei von Dem, was den Fachtheologen mehr oder minder den Gesichtskreis einzuengen und zu tr�ben pflegt.
Logo Maremagnum en