Details
Author
Felix, J�Rgen (Herausgeber)
Publishers
Marburg : Sch�ren, 2001.
Size
647 S. : Ill. ; 25 cm Gebundener Originalpappband.
Keyword
Wiederholung, Literatur, Aufsatzsammlung, Film, Wiederholung, Aufsatzsammlung, Theater, Tanz, Film, Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Binding description
Gebundener Originalpappband.
Description
Sehr sauber und frisch erhaltenes Exemplar, keine Eintr� o.�- Inhalt Vorrede der Herausgeber Hans Helmut Prinzler Das Jahr 1941 Eine Filmchronik Helmut Schanze Da capo Kleine Mediengeschichte der Wiederholung Knut Hickethier The Same Procedure Die Wiederholung als Medienprinzip der Moderne J�rgen Felix Nach-Bilder �er die Kunst des Zitats im Zeitalter der Reproduktion Wolfgang Kemp Jesus und Elvis Vom Verfall der Typologie, der h�chsten Erscheinungsform von Wiederholung Susanne Marschall Rot Der springende Punkt im Bild G�nther Erken Ende gut? Shakespeares Schl�sse Klaus Briegleb Die Unendlichkeit des Lustspiels Lessings Kritik und Philosemitismus oder Nathan von Jerusalem oder Barabas von Malta? Rolf-PeterJanz Sinnberaubt Kleists schwankende Gestalten Gert Sautermeister Gottfried Kellers > wiederholte Spiegelungen� Kindheitsmuster und epische Artistik Sigrid Weigel Die Stimme des Wiederholungszwangs Freuds Lekt�re von Tassos Gerusalemme liberata Bernd Kiefer Wiederlesen - Wiederholen - Wieder holen Fragmente �ber Liebesbriefe Frank Trommler Selbstrettung durch Wiederholung? Stefan Zweigs Kampf mit der Isolation Waltraud Strickhausen (Gegen) die Wiederholung des Grauens Erinnerungen von Holocaust-�erlebenden Christopher Balme / Peter M. Boenisch Re-Play Wiederholung der Welt / Welten der Wiederholung im zeitgen�ssischen britischen Drama Simone Emmelius Gegen alle Widerst�e Hans-Dieter Grabes Do SANH-Filme Peter Zimmermann Die Pest der Phantasmen Tabus, Feindbilder und Stereotype in Film und Fernsehen Hans J. Wulff Die Tugenden der Klasse Eberhard Fechners Im Damenstift Klaus Kreimeier Der mortifizierende Blick Von der Wiederkehr des Immergleichen im Monumentalfilm Norbert Grob Immer das gleiche, nur immer anders Zur Typologie des Remake Thomas Elsaesser Falling in Love Again (and again) Marlene Dietrich und Die singende S� fulia Gerdes Nur einmal (noch)! Augenblick und Wiederholung in der Liebesszene Dorothee Ott Schritt f�r Schritt Ann�rung und Erkenntnis im Tanz Karl Pr�mm Trennungen - Auf br�che Filmische Abschiedsszenen auf dem Bahnsteig Marisa Buovolo V�r und S�hne Von den >Fahrraddieben< zu den >gestohlenen Kindern< Fabienne Will Die Wiederholung: ein Thema in Variationen Die unertr�iche Leichtigkeit des Seins Marcus Stiglegger Die Scherben, der Blick Nietzscheanische Perspektiven eines freudianischen Films Stefanie Weinsheimer �Maybe the next one.� Liebe, Wiederholungsfluch und Autodestruktion in Crash Ursula Vossen Die zweite Chance Wiederholungen und Zeitschleifen im Spielfilm Heinz-B. Heller Ou bien ou bien Differenz und Wiederholung in Alain Resnais� Smoking / No smoking Kerstin-Luise Neumann Wiederholung und Identit�Zur Problematik der Klone in La Cit�es enfants perdu Annette Deeken Visuelle Tropen Zur Rhetorik des poetischen Films Andreas Solbach �er das Komische im Film Ein Divertimento anl�ich Karl Valentins Der Firmling Horst Fritz Der subversive Charme der Archetypen Howard Hawks: Bringing Up Baby Horst Peter Koll Die Illusion der Wiederholbarkeit Umwege und Abwege mit Billy Wilder Dietrich Leder In Zeitlupe Die Geschichte des deutschen Fernsehfu�alls Karl Riha PPP, also: Pleiten, Pech und Pannen Unfreiwillige Satire im Fernsehen Thomas Klein �I will not mess with the Opening Credits� Der Vorspann der Simpsons G�nter Giesenfeld Das Leben in der Schwebe Potentiale des Serien-Formats Manuela Reichart Schwarze Katze, zwei Mal �bern Weg Egon Netenjakob Strategie des Selbstzweifels Nach einem Interview mit Thomas Koebner Zu den Autorinnen und Autoren Bildnachweis. ISBN 9783894723347