Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Neumann, Gisela (U.A.)

Dokumentationsmappe Malerinnen des Oderbruchs mit Schwerpunkt Barbara Nagel und Gisela Neumann. Private Sammelmappe aus dem Vorbesitz des Bibliophilen Dieter Lemhoefer mit zahlreichen Einladungskarten, Ausstellungsprospekten, Zeitungsartikel und weiteren Dokumenten. Dabei u.a. mehrere signierte Einladungskarten und teils sehr ausf�hrliche Karten der beiden Malerinnen Barbara Nagel und Gisela Neumann sowie ein von beiden ausf�hrlich gewidmetes Exemplar ihres Buches "Und der Himmel wurde blauer, und die Seele wurde weit".

um 1990.,

125.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Neumann, Gisela (U.A.)
Publishers
um 1990.
Keyword
Barbara Nagel, Gisela Neumann, Malerei, Oderbruch, Kunstgeschichte, Bildende Kunst, Geographie, Brandenburg, Deutschland, Dokumentation, Private Sammelmappe
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Das Ehepaar Lemhoefer hatte anl�ich einer sog. Malwanderung" durch den Oderbruch ein Pastell der Malerinnen erworben; desweiteren gab es Aktivit�n des Fontana-Abends etc. - die Mappe sammelt zahlreiche kleinere Unikate und Dokumente. Durchgehend gut erhalten, Zeitungsartikel teils auf Karton montiert. // Das Oderbruch (Zusammensetzung mit dem Wort Bruch f�r "Feuchtgebiet"; polnisch Kotlina Freienwaldzka) ist ein ehemaliges Binnendelta der Oder im Landkreis M�isch-Oderland des Landes Brandenburg und in den Woiwodschaften Westpommern und Lebus in Polen. Das Oderbruch ist ein von der Oder durchflossenes knapp 60 km langes und 12 bis 20 km breites Gebiet, das deutlich tiefer als seine Umgebung liegt und sich ungef� zwischen den St�en Oderberg im Nordwesten und Lebus im S�dosten erstreckt. Im Westen wird das Oderbruch durch die Hochfl�en des Barnim und des Landes Lebus begrenzt, in deren Hanglage sich die St�e Wriezen und Seelow befinden. Die �stliche Begrenzung bilden das Neum�ische H�gelland und die Wartheniederung. Die Warthe m�ndet als deren gr��er Nebenfluss in die Oder gut zehn Kilometer nach ihrem Eintritt ins Oderbruch. Der westlich der Oder gelegene Anteil des Oderbruchs, etwa 5/6 seiner Fl�e, ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein Flusspolder, w�end sich auf den 1/6 der Fl�e am Ostufer, heute in Polen gelegen, das urspr�ngliche Feuchtgebiet erhalten hat. Der Boden des Oderbruchs bildet eine sehr schwach geneigte Ebene und f�t von 14 m im S�dosten bei Reitwein auf einen Meter Meeresniveau im Nordwesten bei Hohensaaten ab. Der tief gelegene nur 2-6 km breite Teil westlich des Neuenhagener Sporns wird Niederes Oderbruch genannt. Unter Ausschluss der Neuenhagener Insel hat das Oderbruch eine Gesamtfl�e von 920 km�. � (wiki)
Logo Maremagnum en