Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Gehlen, Arnold

( DREI B�e, ohne den Pappschuber ) Der Mensch. Urmensch und Sp�ultur. Moral und Hypermoral. Studienausgabe der Hauptwerke Sammlung Aula.

Wiesbaden : Aula-Verlag, 1986.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
3891044410
Author
Gehlen, Arnold
Publishers
Wiesbaden : Aula-Verlag, 1986.
Size
5. Aufl. [d. Einzelausg.], unver�. Nachdr. d. 4. Aufl. 3 B�e. 410 S., 271 S., 192 S. Broschiert
Keyword
Ethik, Philosophie
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Papier wie meist lichtbedingt etwas nachgedunkelt aber sonst saubere und gute Exemplare. - Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt: Das im Jahre 1940 erstmals erschienene und 1950 tiefgreifend umgearbeitete Werk hat an der in unserem Jahrhundert vollzogenen Neuorientierung des Selbstverst�nisses des Menschen entscheidend mitgewirkt. Zahlreiche Gedanken Gehlens sind in die Umgangssprache eingegangen. Seine auf breitem erfahrungswissenschaftlichem Unterbau errichtete These von der Sonderstellung des Menschen in der Natur ist auf dem Forschungsfeld der philosophischen Anthropologie bis heute das letzte Wort geblieben. -- Urmensch und Sp�ultur: Mit diesem Werk legt Gehlen das Ergebnis langj�iger Studien zu Problemen der pr�storischen Menschheit in ihren �esten Schichten vor. Er f�hrt den Nachweis, da�aus den .hocharchaischen Riten des Tierkultes die grundlegenden Institutionen der Menschheit entstanden sind. Eine gro� Zahl bedeutsamer Erscheinungen wie Magie und Mythos, Natur und Nat�rlichkeit, Triebhaftigkeit und Geistigkeit des Menschen treten in ein neues Licht. Werkzeuge -- Transzendenzen -- Versachlichkeit derTriebe -- Fremdheit des Archaischen -- Instinktives im Menschen -- Darstellende Riten -- Au�nwelt-Beseelung -- Urt�mliche Seelenbegriffe -- Kultische Tierhege -- Totemismus -- Mythos und historisches Bewu�sein -- Magie -- Ekstase, Rausch, Askese -- Magie in Hochkulturen -- Naturreligion u.v.a. -- Moral und Hypermoral: Die pluralistische Ethik schlie� das anthropologische Lebenswerk des gro�n Soziologen, Philosophen und Anthropologen ab, dessen vorhergehende Schriften das moderne Denken bereits so weitgehend beeinflu� haben. Seine in eine Zeitkritik einm�ndende Diagnose steht gleichberechtigt neben den sozialethischen Schlu�olgerungen der biologischen Verhaltensforschung, wobei eines ohne das andere in Zukunft nicht mehr zu denken sein wird. -- Pluralismus -- Physiologische Tugenden -- Humanitarismus -- Staat -- Religion und Ethik- �er Sprachlosigkeit und L�ge u.v.a. ISBN 3891044410
Logo Maremagnum en