Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Linmpert, Wilhelm

Drucke �ber die man spricht. Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus, Berlin SW 68, Ritterstra� 75 / Dresden-A. 1, Marienstra� 16.

Berli - Dresden: Limpert, (1932).,

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Linmpert, Wilhelm
Publishers
Berli, Dresden: Limpert, (1932).
Size
11 Bl�er lose in Papierh�lle.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Leicht berieben. - Druxkproben- 4 Farbdruche und 3 s/w auf glattem Papier. 2 Farbdrucke auf mattem Papier. - 1921 gr�ndete Limpert im Alter von drei�g Jahren in Dresden den gleichnamigen Limpert Verlag samt Druckerei. Als Programmschwerpunkt w�te der aktive Turner sein Hobby, den Sport. Die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens profitierte von der massenmedialen Inszenierung sportlicher Ereignisse ebenso wie von der Nachfrage immer weiterer Bev�lkerungskreise nach Ratgebern und Fachliteratur f�r Sporttraining und -wettkampf. Ein Schwerpunkt lag bereits in diesen fr�hen Jahren auf Sportb�chern f�r Sportvermittler in Schulen und Vereinen. Enge Kontakte Limperts zu verschiedenen Turn- und Sportverb�en erm�glichten bald die Herausgabe der Deutschen Turnerzeitung und anderer Periodika. Wilhelm Limpert stand bereits zu dieser Zeit v�lkisch-nationalistischen Str�mungen nahe; das belegen Verlagsver�ffentlichungen wie Die Turnsache des Auslanddeutschtums im Lichte einer gro�eutschen Kulturgemeinschaft (1928) oder der Reprint von Friedrich Ludwig Jahns Schrift Deutsches Volksthum. Das Verlagsprogramm wurde in den 1930er und fr�hen 1940er Jahren kontinuierlich erweitert und konzentrierte sich auf popul� Themen: Sachb�cher zu Chorgesang, Tierschutz und Technik. Die Ausweitung des Programms ging einher mit der Er�ffnung eines zweiten Druck- und Verlagsstandortes. 1932 bezog Limpert in der Kochstra� in Berlin ein gro�s Haus. Der Verlag war damit in den prestigetr�tigen Zentren des deutschen Verlagswesens vertreten und besch�igte vor Beginn des Zweiten Weltkrieges an beiden Standorten insgesamt etwa 1.500 Mitarbeiter.
Logo Maremagnum en