Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Schweiger-Lerchenfeld, Amand Frh. Von, Reiseschriftsteller Und K, Ulturhistoriker (1846-1910).

Eigenh. Brief mit U.

Wien, 14. X. 1878.,

120.00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Schweiger-Lerchenfeld, Amand Frh. Von, Reiseschriftsteller Und K, Ulturhistoriker (1846-1910).
Publishers
Wien, 14. X. 1878.
Keyword
Autographs: Literature
Languages
English

Description

1 S. 8vo. Wohl an den namentlich nicht genannten Diplomaten und Schriftsteller Joseph Doblhoff-Dier (1844-1928), Gründer des in Wien ansässigen "Wissenschaftlichen Clubs" (1876): "Obgleich Ihre freundliche Einladung zur Abhaltung eines Vortrages über Bosnien mir gewissermaßen als Beweis Ihrer Gewogenheit und Werthschätzung dient, so muß ich dennoch [.] Euer Hochwohlgeboren ablehnend antworten. Ich halte mich nämlich principiell, sowohl activ wie passiv von allen Winter-Abendvorlesungen ferne, aus Gründen, die auseinanderzusetzen hier nicht am Platze wäre [.]". - Der aus Wien gebürtige Schweiger-Lerchenfeld war Offizier und machte den italienischen Feldzug 1866 mit, trat 1871 aus der österreichischen Armee aus bereiste Italien, die Donaufürstentümer, Dalmatien, Bessarabien, Bosnien, Armenien, Syrien u. a. (vgl. Embacher 265). "Die reichen Schätze, welche seine Reisen in ideeller Beziehung ergaben, verwertete er in [.] hochbedeutenden Werken [.]" (Hinrichsen, Das literar. Dtl., zit. n. DBA I 1162, 374); zuletzt war er Schriftleiter am "Stein der Weisen" (vgl. Kosch III, 2665). - Der ehemalige Diplomat und Weltreisende Doblhoff-Dier gründete 1876 den "Wissenschaftlichen Klub", widmete sich in Lausanne archäologischen Studien und war Mitglied der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde an. Seit 1899 wieder in Wien, wurde er Bibliothekar der Geographischen Gesellschaft. - Mit Korrespondenzstempel der Sammlung Doblhoff und alt in zeitgenössischem Sammlungsumschlag montiert.
Logo Maremagnum en