Details
Author
Lissitzky, El (U.A.)
Publishers
GTA Z�rich, 1991.
Size
Eidgen�ssische Technische Hochschule Z�rich. Institut f�r Geschichte und Theorie der Architektur. Ca. 90 Seiten; viele Illustrationen (auch farbig); 27 cm; kart.
Keyword
El Lissitzky, Bildende Kunst, Architektur, Kunstgeschichte, Konstruktivismus
Description
Gutes Ex.; Einband berieben; hs. Besitzvermerk; 2 Bl�er leicht angeschmutzt; Buchblock u. Umschlag 1 x gelocht und mit aufgeklebtem Metallobjekt. - SELTEN. - 1990 hat sich der Geburtstag des russischen Konstruktivisten El Lissitzky (1890-1941) zum hundertstenmal gej�t. Dies war auch f�r das Institut gta Grund genug, um unter dem Titel <Der Traum vom Wolkenb�gel) einen Beitrag zu leisten: nicht zuletzt wegen der spezifischen Schweizer Verbindungen des K�nstlers. Thema der im Mai/Juni 1990 an der ETH Z�rich erstmals gezeigten Wanderausstellung ist der wohl spektakul�te Entwurf El Lissitzkys, der seit seiner Entstehung 1924 in der Schweiz zu den Inkunabeln der modernen Architektur gerechnet wird und trotzdem bis heute monographisch kaum je untersucht worden ist. El Lissitzky zeichnete das Projekt, als er sich zur Heilung seiner Tuberkulose in der Schweiz aufhielt. Hier lernte er Hans Schmidt, Emil Roth und Mart Stam kennen, die zusammen die Avantgarde-Zeitschrift (ABC Beitr� zum Bauen) herausgaben, an der in der Folge auch El Lissitzky mitwirkte. Emil Roth, dessen Nachlass im Institut gta aufbewahrt wird, arbeitete in jener Zeit f�r El Lissitzky einen Konstruktionsentwurf des Wolkenb�gels aus, dessen Bedeutung f�r das Projekt bisher untersch�t wurde. Auch Mart Stam kommentierte die Idee des Russen mit einer eigenen Variante zum Thema. Gebaut w� der 60 Meter hohe B�roturm mit den horizontalen Auslegern zweifellos eines der aufregendsten Monumente der modernen Architektur geworden. Doch der Wolkenb�gel blieb ein Traum, der allerdings seine Aktualit�bis heute nicht eingeb�sst hat. Der Berliner Architekt Peter St�rzebecher bem�ht sich seit 1988 - in Paris wie in Berlin - um eine Realisierung des Wolkenb�gels. Er schliesst dabei an jene konkreten st�ebaulichen Absichten El Lissitzkys an, die seit jeher meist �bersehen worden sind, so dass das Projekt allzu schnell in den Bereich der Utopien und Tr�e verwiesen wurde. Die Anregung und Idee zur Ausstellung stammt von J. Christoph B�rkle (Institut gta), dem auch die Arbeiten zur jetzt vorgelegten begleitenden Publikation in den wesentlichen Teilen zu verdanken sind. Herstellung und Ausf�hrung von Ausstellung und Publikation lagen in den H�en von Philippe Carrard und seinem Arbeitsteam � (Vorwort) // INHALT : Vorwort ----- Werner Oechslin ----- Die Tabuisierung des russischen Beitrages zur modernen Architektur ----- J. Christoph B�rkle ----- Der Traum vom Wolkenb�gel ----- Dokumentation ----- Bibliographie. ISBN 38567603402
ISBN: 38567603402