Details
Author
Wei�Eder, Ann-Christin
Publishers
Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2013.
Size
LV, 307 S. ; 21 cm kart.
Keyword
Deutschland, Streikrecht, Beschr�ung, Arbeitnehmer, Arbeitspflicht, Recht
Description
Tadellos. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort V -- Literaturverzeichnis XIII -- � 1 Gegenstand und Gang der Untersuchung 1 -- � 2 Pflicht der Sozialpartner zur Leistung von Notarbeiten 9 -- I. Pflicht der Sozialpartner zur Leistung von Erhaltungsarbeiten 11 -- 1. Herleitung aus dem Eigeninteresse der Arbeitnehmer 12 -- 2. Herleitung aus der Dauerrechtsbeziehung der Sozialpartner 13 -- a) Nachwirkende Pflichten 13 -- b) Erstmaliges Aufeinandertreffen der Sozialpartner 19 -- c) Vorvertragliches Schuldverh�nis 20 -- 3. Herleitung aus dem Grundsatz der Verh�nism�gkeit 23 -- a) Bezugspunkt der Verh�nism�gkeit 33 -- b) Geeignetheit und Erforderlichkeit 34 -- c) Verh�nism�gkeit im engeren Sinne 42 -- d) R�ckgriff auf kollidierendes Verfassungsrecht 45 -- e) Abgrenzung der Erhaltungsarbeiten 49 -- (1) Schutz der Produktionsanlagen 49 -- (2) Werksschutz 51 -- (3) Abwicklungsarbeiten 52 -- (a) Weiterverarbeitung von empfindlichen Rohstoffen, -- Naturerzeugnissen und (Halb-)Fertigwaren 53 -- (b) Auslieferung gefertigter Ware 55 -- (c) Entgegennahme bestellter Ware 61 -- (4) Schutz immaterieller Betriebsmittel 63 -- (5) Annexarbeiten 64 -- (6) Abwehr von Gemeingefahren 65 -- f) Zusammenfassung 66 -- 4. Ergebnis 70 -- II. Pflicht der Sozialpartner zur Leistung von Notstandsarbeiten 70 -- 1. Begriff des Gemeinwohls 71 -- 2. Bindung an das Gemeinwohl 72 -- a) Tarifautonomie als �ffentliche Aufgabe 73 -- b) Tarifautonomie als kollektive Privatautonomie 76 -- 3. Wahrung der Grundrechtspositionen unbeteiligter Dritter 80 -- a) Generelles Streikverbot 86 -- (1) Charakter des Betriebes 87http://d-nb.info/1036748502 -- VIII -- (2) Drittbezogenheit der Versorgungsleistung 87 -- (3) Gezielte Drittsch�gung 88 -- b) Stellungnahme 88 -- c) Abgrenzung von Notstandsarbeiten 90 -- (1) Medizinische Versorgung (Beispiel: Versorgung mit -- Blutkonserven) 95 -- (2) Versorgung mit Wasser und Energie 96 -- (3) Abfallentsorgung 99 -- (a) Selbsthilfe der B�rger 99 -- (b) Zeitliche Begrenzung 101 -- (4) Verkehr 102 -- (a) Personennah- und Regionalverkehr 104 -- (b) Personenfernverkehr 105 -- (c) G�terverkehr 106 -- (d) Luftverkehr 107 -- (e) Verkehr allgemein 109 -- (5) Stra�n- und Autobahnmeistereien 110 -- (6) Kinderbetreuung, Schulwesen und betriebliche Ausbildung 111 -- (7) Massenmedien, insbesondere Presse 114 -- (a) Pressefreiheit 115 -- (b) Informationsfreiheit 116 -- (c) Freie Presse 117 -- (8) Post und Telekommunikation 122 -- (9) Versorgung mit Bargeld und Zahlungsverkehr 125 -- d) Zusammenfassung 127 -- 4. Ergebnis 130 -- III. Gesamtergebnis 130 -- � 3 Pflicht der Arbeitnehmer zur Leistung von Notarbeiten und Auswahl. 133 -- I. Notarbeiten als vereinsrechtlich zu leistender Beitrag 134 -- II. Arbeitsvertragliche Herleitung 138 -- 1. Arbeitsvertragliche Treuepflicht 138 -- 2. Arbeitsvertragliche Hauptleistungspflicht 141 -- III. Auswahl der Notarbeiter 143 -- 1. Auswahl durch den Arbeitgeber 145 -- 2. Auswahl durch die Gewerkschaft 146 -- 3. L�sung 149 -- a) Notarbeiten als Bestandteil der Kampfma�ahme 150 -- b) Notarbeiten als Bestandteil der Kampfstrategie 151 -- c) Praktikabilit�gesichtspunkte 155 -- d) Streikaufruf mehrerer Gewerkschaften 158 ISBN 9783631641811