Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Zhou, Jianming

Erz�strategie in der Traumdarstellung der deutschen Romantik und der chinesischen Ming- und Qing-Dynastie : eine literarisch-kulturelle Untersuchung.

G�ttingen : V und R Unipress, 2006.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783899712643
Author
Zhou, Jianming
Publishers
G�ttingen : V und R Unipress, 2006.
Size
400 S. ; 25 cm. Originalhardcover.
Keyword
Chinesisch, Literatur, Traum <Motiv>, Geschichte 1400-1680, Deutsch, Literatur, Geschichte 1790-1830, Romantik, Traummotiv, Literatur in anderen Sprachen, Literatur in anderen Sprachen
Dust jacket
No
Languages
English
Inscribed
First edition
No

Descrizione

Sehr gutes Ex. - Titelblatt SIGNIERT von J. Zhou u.m. Widmung an den Literaturwissenschaftler Eberhard L�ert. // Zum ersten Mal �berhaupt werden die Traumdarstellungen in der deutschen romantischen Literatur und der chinesischen Erz�literatur der Ming- und Qing-Dynastie systematisch verglichen. Durch die kulturvergleichende Analyse der k�nstlerisch-erz�erischen Charakteristika der beiden Traumdarstellungen werden nicht nur die verschiedenen kulturhistorischen Zusammenh�e konstatiert, sondern auch zeit- wie kultur�bergreifende Erkenntnisse auf verschiedenen Ebenen gewonnen, die zu weiteren vergleichenden Studien auf diesem Gebiet ansto�n sollen. (Verlagstext) // INHALT : KAPITEL II: DER AUSGANGSPUNKT DER TRAUMDARSTELLUNG --- Empirie als der Ausgangspunkt der chinesischen Traumdarstellung --- Der Ausgangspunkt au�rhalb der Empirie in --- der deutschen Romantik --- Zwischenres�mee --- KAPITEL III: DAS VERH�TNIS ZWISCHEN TRAUM UND REALIT� --- Die Einbettung von Tr�en in die reale Well --- Die Schwebe zwischen Traum und Realit�in --- der deutschen Romantik --- Das pl�tzliche Umschlagen --- Zwischenbemerkung: Paralepse und Paralipse in der Traumdarstellung --- KAPITEL IV: GESCHICHTLICH-IDEOLOGISCHE HINTERGR�DE --- BEIDER SYSTEME --- Geschichtlich-ideologische Hintergr�nde in China --- Die Doppelloyalit�und "the storyteller's manner" --- Das traditionelle Traumverst�nis in China --- Geschichtlich-ideologische Hintergr�nde in Deutschland --- Die Transzendentalpoesie und die romantische Ironie --- Traum visionen in der deutschen Romantik --- KAPITEL V: DAS VERH�TNIS ZWISCHEN ERZ�LER UND --- ERZ�LTEM BEIM TRAUMERZ�LEN --- Die Haltung des Erz�ers gegen�ber dem Traum --- Die Beteiligung des Erz�ers an der erz�ten Welt sowie die Ich-Erz�ung bei den Romantikern --- Exkurs: Impressionistischer Stil --- Dislanzierung vom Traum durch formelhafte Wendungen des Geschichtenerz�ers bei den chinesischen Autoren --- Das Zwiegespr� zwischen Erz�er und Leser --- In der chinesischen Traumdarstellung --- In der deutschen Romantik --- Zwischenres�mee --- Die Zeit- und Ortsangabe --- In der chinesischen Prosa: Zeit- und Ortsangabe als Beglaubigung des Erz�ten --- Nebelhafte Zeit- und Ortsangabe in der romantischen Literatur --- Das Vorwort der Herausgeber --- Die Meipi-Glossen in der chinesischen Literatur --- Das Vorwort der Herausgeber in der Romantik --- Zwischenres�mee --- Die lyrischen Einlagen in der Prosa --- In der chinesischen Literatur --- In der deutschen Romantik --- Zwischenres�mee --- Res�mee --- KAPITEL VI: DIE ERLEBTE REDE IN DER TRAUMDARSTELLUNG --- Die Erlebte Rede in der chinesischen Traumdarstellung --- Die Erlebte Rede in der Traumdarstellung bei den Romantikern --- Res�mee --- KAPITEL VII: WACHTRAUM UND RAUSCH --- Zwischenzustand zwischen Wachen und Schlaf --- Der Rausch in der romantischen Traumdarstellung --- Zwischenres�mee --- Exkurs: Fernglas und Vision // (u.a.m.) ISBN 9783899712643
Logo Maremagnum en