Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Gr�Nert, Alexander (Hrsg.)

Exlibris - die Welt im Kleinformat : Klein- und Gebrauchsgrafik aus der Bl�tezeit des Exlibris ; [Ausstellung "Exlibris - die Welt im Kleinformat. Klein- und Gebrauchsgrafik aus der Bl�tezeit des Exlibris" vom 8. M� bis 14. Juni 2009 im Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau]. hrsg. von der Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen. [Red. Alexander Gr�nert. Mitarb. am Katalog Beatrix und Axel Vater ; Reggy Haveskes-Van Creij].

Bedburg-Hau : Stiftung Museum Schlo�Moyland, 2009.,

50.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783935166461
Author
Gr�Nert, Alexander (Hrsg.)
Publishers
Bedburg-Hau : Stiftung Museum Schlo�Moyland, 2009.
Size
229 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.
Keyword
Bibliophilie, Geschichte 1890 - 1930, Gebrauchsgrafik, Geschichte 1890 - 1930, Deutschland, Bibliophilie, Geschichte 1890 - 1930, B�hmen, Bibliophilie, Geschichte 1890 - 1930, M�en, Bibliophilie, Geschichte 1890 - 1930, Druckgrafik, Drucke
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Sehr gutes Exemplar. - Die einstige Privatsammlung der Br�der Franz Joseph und Hans van der Grinten, die 1990 in die Stiftung Museum Schloss Moyland �berging, bildet den Kern des Museums Schloss Moyland. Diese vielf�igen Sammlungsbest�e nicht nur in einer permanenten Pr�ntation dem Publikum vorzustellen, sondern ebenfalls kontinuierlich in Wechselausstellungen bekannt zu machen, ist - und wird in Zukunft verst�t - eine der wesentlichen Aufgaben des Museums sein. Mit der Ausstellung �Exlibris - Die Welt im Kleinformat" wird somit ein wesentlicher Schritt getan, denn sie gibt erstmals einen Einblick in den circa 500 Exemplare umfassenden Bestand an Exlibris aus dem Museum Schloss Moyland. Komplettiert durch wichtige Leihgaben aus privaten und �ffentlichen Sammlungen, zeigt diese Ausstellung die verzweigten Entwicklungen und Str�mungen der Exlibris-Kunst zwischen 1890 und 1930 auf, in der das einstige Bucheignerzeichen als Produkt der angewandten Kunst zum begehrten k�nstlerischen Sammlerobjekt wurde. Der Blick zur�ck in die Entstehungsgeschichte des Exlibris wie auch aktuell in seine Gegenwart als Thema der zeitgen�ssischen Kunst und Gebrauchsgrafik verdeutlicht dar�ber hinaus den einschneidenden Wandel in der ikonologischen, k�nstlerischen sowie sammlerischen Bedeutung des Exlibris w�end seiner Bl�tezeit um 1900. Dies in einer Ausstellung aufzuzeigen und gleichzeitig in einem umfangreichen Katalog darzulegen, ist ein Novum . (Vorwor) // INHALT : . Emil Preetorius ----- Steglitzer Werkstatt ----- Ehmcke, Kleukens, Belwe, Aufseeser ----- Buchmarken und typografische Exlibris ----- Bernhard Wenig ----- Luxus-Exlibris ----- Bruno Heroux ----- Die Bl�tezeit des Exlibris ----- Die Kunst des Exlibris im Spiegel ihrer K�nstlerinnen zu Beginn des 20. Hahrhunderts Elke Schutt-Kehm ----- Mathilde Ade Franz von Bayros Robert Budzinski Erich B�ttner Maximilian Dasio Michel Fingesten Sepp Frank Willi Geiger Alois Kolb Alfred Kubin Ephraim Moses Lilien Emil Orlik ----- Armand Rassenfosse ----- Richard Walter Rehn Hans Thoma ----- Otto Ubbelohde ----- Hubert Wilm ----- Exlibris-Gestalter aus B�hmen und M�en ----- Exlibris-Themen ----- Redende Exlibris ----- Berufs-Exlibris ----- Exlibris mit Bildnissen ----- Exlibris f�r den Eigengebrauch ----- Bibliotheken, Lesen und Schreiben ----- Eulen, Antike und Bildung ----- Akt ----- Erotik und Tod ----- Industrie ----- Exlibris im Krieg ----- Familie und Kinder ----- M�hen und Sagen ----- Ferne Welten ----- Landschaft ----- Die verborgenen Kr�e der Natur ----- (u.v.a.) ISBN 9783935166461
Logo Maremagnum en