Details
Publishers
Hamburg : Meiner, 2017.
Size
1043 Seiten in 2 B�en. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Description
Nachman Krochmal (1785-1840) -- Biographische Quellen vin Leben und Werk -- Die Familie -- Der Kreis um Krochmal -- More nevukhe ha-zeman: Edition, Ausgaben, Text -- Aufbau und Struktur, die Reihenfolge der Kapitel -- Der Buchtitel -- Der Umgang mit den historiographischen Quellen -- F�hrer der Verwirrten der Zeit / More nevukhe ha-zeman: Vorwort des Herausgebers [Leopold Zunz] -- Vorwort Rabbi Nachman Krochmals -- Die Mittel -- Die Pfade -- Die Verwirrung -- Die Mitte -- Die Absicht und der Zweck -- Der Geist und seine Manifestation -- Die V�lker und ihre G�tter -- Das Volk der Ewigkeit und seine Zeiten -- "Alle Morgen neu" -- Studium der V�r (Zus�liche Anmerkung zur vorangegangenen Pforte) -- R�el der Vorzeit -- Der Ursprung der Kommentar�berlieferung und die Halakha in den Geboten der M�ndlichen Tora -- Die Aggada und die Sch�pfer der Aggada -- Die Lehre der Abweichler -- Begriffsdefinitionen und Erw�ngen �ber die Weisheit des Glaubens, der Philosophie der Logik entnommen -- Die Weisheit des Armen. Verlag: Wie Maimonides auf den Aristotelismus seiner Zeit sucht Krochmal auf die geschichtstheoretischen, idealistischen Entw�rfe deutscher, pro- testantischer Gelehrter am Ausgang des 18. Jahrhunderts eine j�dische Antwort zu geben. Dar�ber hinaus ist ihm an einer Integration gegen- s�licher j�discher Geistesstr�mungen gelegen. Die idealistischen Philosophien, die er autodidaktisch und vermit- telt eine �berkommene Religion entsprechend der von Herder gepr�en geschichtstheoretischen Behauptung, der Bl�te haben. Krochmal sucht dieses Paradigma seiner Zeit philo- sophisch begr�ndet zu widerlegen. Zu diesem Zweck entwirft er nicht nur eine �Konstruktion� der Geschichte im Sinne einer Graetzschen Dialektik der Aufeinanderfolge von Auf und Ab, sondern versucht ei- nen Nachweis des die Geschichte Israels und das Volk Verbindenden zu f�hren. An einen vordialektischen Hegel, den �gro�(n) deutsche(n) Philo- soph(en)�, ankn�pfend, entwickelt er eine undialektische, lineare Ge- schichtsphilosophie des Volkes Israel. Nach Krochmal hat das Volk zwar Anteil am allgemeinen Zyklus der V�lkergeschichte. Es unterscheidet sich jedoch von den anderen V�lkern hinsichtlich seiner Teilhabe am �absoluten Geist�. Dieser Geist wird von Krochmal im rabbinischen Sinne mit der �Shechina�, mit der �Einwohnung Gottes�, identi�ziert, die mit dem Volk, wie im rabbinischen Midrasch beschrieben, in die Verbannung und in alle weiteren Tiefen und H�hen der geschichtlichen Entwicklung gezogen ist. ISBN 9783787331840