Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wesel, Uwe

Fast alles, was Recht ist : Jura f�r Nichtjuristen. 4., erg�te Auflage. Die andere Bibliothek.

Frankfurt am Main : Eichborn Verlag, 1992.,

75.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783821844282
Author
Wesel, Uwe
Publishers
Frankfurt am Main : Eichborn Verlag, 1992.
Size
Erfolgsausg., Repr. der limitierten Bleisatzausg. 427 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.
Keyword
Widmungsexemplar Uwe Wesel, Deutschland, Recht, Rechtsgeschichte, BRD, Jurisprudenz, Jura
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
First edition
No

Descrizione

Gutes Exemplar; geringe Lagerspuren; Umschlag berieben. - Vorsatz von Uwe Wesel SIGNIERT u. m. kl. Widmung an (Prof.) Heinz Wagner. - Uwe Wesel (* 2. Februar 1933 in Hamburg) ist ein deutscher emeritierter Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker, der an der Freien Universit�Berlin lehrte. . (wiki) // Uwe Wesel. beginnt sein Buch mit einem ebenso faszinierenden wie erhellenden Kapitel �ber die Sprache der Juristen. Es ist dies die furiose Einleitung zum gro�n Versuch einer Enzyklop�e des Rechts, einer "Gesamtdarstellung ohne Vollst�igkeit". Dieser paradoxe Ansatz hat viel f�r sich, erspart er doch den Lesern die frustrierende Erfahrung, vor lauter juristischem Gestr�pp den Wald nicht zu erkennen. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung der vier wichtigsten Rechtsgebiete, n�ich Staatsrecht, Privatrecht, Straf recht und Verwaltungsrecht. Innerhalb der einzelnen Kapitel werden die entscheidenden Grundbegriffe beschrieben und ihr Zusammenspiel erkl�. Dies geschieht nicht systematisch, sondern assoziativ, jedoch so, da�man das System durchschaut, seine Gr�nde und Hintergr�nde versteht und sich ein eigenes Urteil bilden kann. Wesels Buch ist kein Ratgeber f�r das t�iche Leben. Eher ein auf hohem Niveau unterhaltendes Sachbuch, das die vielen interessanten Einzelheiten vorf�hrt, die notwendig sind, wenn man juristische Texte und Argumentation verstehen will. In jedem Kapitel gibt es mehrere Beispiele aus der Rechtsprechung der Obergerichte, sogenannte leading cases, an denen sich auch die Juristen orientieren. Sie werden nicht nur dargestellt, sondern auch analysiert und in einen erkl�nden Kontext eingebaut. � (Verlagstext) // INHALT : Alle Sprachgewalt geht vom Volke aus. - 2. Kapitel: Staatsrecht. - Staat und Gesellschaft - Verfassungen - Das Bonner Grundgesetz - Menschenrechte - BVerfGE 65.1: Volksz�ungsgesetz - Die Staatsfundamentalnorm des Artikels 20 - Die obersten Staatsorgane - Der H�ter der Verfassung - BVerfGE 5.85: Das KPD-Verbot - Parlamentarische Demokratie - Die Rangordnung der drei Staatsgewalten - Volksabstimmungen - Politische Parteien - BVerfGE 73.40: Parteispenden - Der Bund und die L�er - Haushalt und Finanzen - Der innere und der �ere Notstand - Widerstand und ziviler Ungehorsam - Abschied vom Staat ? - Literatur - 3. Kapitel: Privatrecht. - Eigentum - Kauf - Vertrag - Delikt - BGHZ 51.91: H�hnerpest-Fall - Allgemeines Pers�nlichkeitsrecht - Bereicherungsrecht- BGHZ 40.272: Elektroherde-Fall - Miete, Dienstvertrag, Werkvertrag-Darlehen, B�rgschaft, Pfandrechte-Grundbuch- BGHZ 20.88: Dittmann-Anh�er - Ehe und Familie, M�er und Frauen - Nichteheliche Kinder und Lebensgemeinschaften - BGHZ 53.369: Geliebtentestament - Erbrecht - Nat�rliche und juristische Personen - Allgemeine Begriffe - Das B�rgerliche Gesetzbuch und sein System - Literatur - 4. Kapitel: Strafrecht. - Tat und Tatbestand - Dogmatik und Strafe - Diebstahl, Unterschlagung und Betrug - Versuch, R�cktritt, t�ge Reue - Mord und Totschlag - BGHSt 30.105: T�rkenmord-Fall - Rechtswidrigkeit und Schuld- Straftheorien-T�rschaft und Teilnahme- BGHSt 11.268: Strafbarer Selbstmordversuch - Sexualdelikte - Politische Delikte - N�tigung und Gewalt - BGHSt 23.46: Laepple-Urteil - �erwachen und Strafen - Die drei Abschnitte des Strafverfahrens - Berufung und Revision - Amnestie und Gnade - Literatur - 5. Kapitel: Verwaltungsrecht. - Verwaltungsakt und Anfechtungsklage - Eingriffsverwaltung und Leistungsverwaltung - (u.v.a.) ISBN 9783821844282
Logo Maremagnum en