Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

N�Sselt, Friedrich

Friedrich N�sselt's Lehrbuch der griechischen und r�mischen Mythologie f�r h�here T�chterschulen und die Gebildeten des weiblichen Geschlechts. Sechste, verb. und verm. Auflage. . bearb. und hrsg. von Friedrich Kurts.

Leipzig - Verlag von Ernst Fleischer, 1874.,

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
N�Sselt, Friedrich
Publishers
Leipzig, Verlag von Ernst Fleischer, 1874.
Size
Frontispiz; XVII; 475 Seiten; Illustrationen; 22 cm. Goldgepr., illustr. Originalleinenband.
Keyword
Friedrich N�sselt, P�gogik, T�chterschule, Griechische u. r�mische Mythologie, Lehrbuch, Unterricht, Altertum, Mythologie
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Sehr sch�nes Exemplar; Einband stw. nur minimal berieben; innen wenige Seiten fleckig. - In Frakturschrift. - INHALT / Hauptkapitel: Einleitung; Geschichte und r�mische Gottheiten; Mythische Geschichte der Griechen; Erkl�ng der mythologischen Abbildungen; Zusammenstellung der griechischen und r�mischen mythologischen Namen. / Friedrich August N�sselt, als Schriftsteller meist nur Friedrich N�sselt, (geboren 18. Mai 1781 in Halle (Saale); gestorben 11. April 1850 in Breslau) war ein deutscher Schriftsteller und P�goge. . Er studierte Theologie in Halle. Nach seinem Abschluss 1804 fand er erst eine Anstellung am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Berlin, ging von dort 1806 als Conrector und Schlo�rediger nach K�strin, und wechselte 1809 nach Breslau. Dort wurde er erst Lehrer an der j�dischen Wilhelmsschule (bis 1827 in Eigenverwaltung) und gr�ndete gleichzeitig eine private T�chterschule. 1812 trat er seine endg�ltige Stellung als Lehrer f�r Geschichte am Maria-Magdalenen-Gymnasium an. Die meisten seiner Geschichtsb�cher sind speziell auf weibliche Sch�ler ausgerichtet, also wohl f�r den Unterricht in der dem Magdalenen-Gymnasium angegliederten M�henschule. 1836 gr�ndete er auch noch ein Seminar f�r k�nftige Erzieherinnen. Er ist Autor mehrerer historiografischer B�cher f�r den Schulunterricht, Kriegsberichte �ber die Napoleonischen Kriege in Schlesien und eines F�hrers f�r die Stadt Breslau mit einer Stadtkarte. Sein Lehrbuch der Weltgeschichte f�r T�chterschulen in vier B�en wurde auch ins Franz�sische und Holl�ische �bersetzt. � (wiki)
Logo Maremagnum en