Details
Author
Varimezov, Dimitar
Publishers
Frankfurt, M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, NY, Oxford, Wien : Lang, 2012.
Size
493 S. ; 22 cm, 740 g Pp.
Keyword
Deutschland, Europ�che Union, Gewerblicher Rechtsschutz, Rechtsverletzung, Kollisionsrecht, Territorialit�prinzip, Schutzlandprinzip, Europ�che Union: Verordnung �ber das auf au�rvertragliche, Schuldverh�nisse anzuwendende Recht, Recht
Description
Tadelloses Exemplar. - Inhalt -- Gegenstand der Untersuchung 23 -- Kapitel 1. . Einfuhrung in die gewerblichen Schutzrechte 25 -- A. Rechtsnatur und systematische Einordnung 25 -- B. Gemeinsame Merkmale der gewerblichen Schutzrechte 26 -- I. Gemeinsamkeiten betreffend den Inhalt 26 -- II. Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Beschr�ungen 26 -- 1. G�ltigkeit nur f�r begrenzte Zeit 26 -- 2. Numerus clausus 27 -- a. Sch�pfungen �hetischer Natur 27 -- b. Sch�pfungen technischer Natur 27 -- c. Kennzeichnungen 28 -- (1) Eingetragene und nicht eingetragene Marken 28 -- (2) Gesch�liche Bezeichnungen 28 -- (3) Geographische Herkunftsangaben 29 -- d. Das Wettbewerbsrecht 29 -- 3. Territoriale Begrenzung 32 -- 4. Ersch�pfung (Konsumtion) 32 -- III. �erblick �ber die Verletzungsfolgen 34 -- C. Rechtsquellen f�r das Sach- und Kollisionsrecht 36 -- I. Autonomes deutsches Recht 36 -- II. Internationale �ereink�nfte 37 -- III. Europarecht 41 -- 1. Aktuelle Rechtsquellen 41 -- a. Prim�echt und die dazu ergangene Rechtsprechung 41 -- (1) Die Regelungen �ber die Warenverkehrsfreiheit 41 -- (2) Das Diskriminierungsverbot nach Art. 18 AEUV 43 -- (a) Anwendungsbereich 43 -- (b) Verdr�ung durch die Meistbeg�nstigung des -- TRIPS und der PV� 44 -- b. Sekund�echt 47 -- (1) Patentrecht 47 -- (2) Gebrauchsmusterrecht, Know-how-Schutz 49 -- (3) Kennzeichenschutz 49 -- (a)� Marken 49 -- (b) Ursprungsbezeichnungen und geographische -- Angaben 50 -- (4) Geschmacksmusterrecht 51 -- (5) Halbleiterschutzrecht 52 -- (6) Sortenschutzrecht 52 -- (7) Wettbewerbsrecht 53 -- (8) Sonstige Sekund�echtsakte 55 -- (a) Die Rom Ii-Verordnung 55 -- (b) Verordnungen �ber die Produktpiraterie 56 -- (c) Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte -- des geistigen Eigentums (GeistEigRiLi) 57 -- 2. Die Pl� f�r einen einheitlichen Patentschutz 58 -- Kapitel 2. Das IPR der Rechtsverletzungen 61 -- A. Die Rechtslage vor Inkrafttreten der Rom Ii-Verordnung 61 -- I. Die klassischen gewerblichen Schutzrechte 61 -- 1. Die kollisionsrechtliche Aussage und ihre sachrechtliche Grundlage 61 -- 2. Das Territorialit�prinzip als Grundprinzip der -- gewerblichen Schutzrechte und des Urheberrechts 61 -- a. Die Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten 61 ISBN 9783631637432