Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Ey, Johanna

Gro�s Ey wir loben dich - Johanna Ey und ihr K�nstlerkreis. Mit einem Text von Peter Barth aus dem Jahre 1984.

D�sseldorf: Galerie Remmert und Barth., Ausstellung vom 4. - September bis 17. November 2007., 2007

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
2007
Author
Ey, Johanna
Publishers
D�sseldorf: Galerie Remmert und Barth., Ausstellung vom 4., September bis 17. November 2007.
Size
180 S., 200 Abb., Beilage. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Binding description
Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Dust jacket
No
Languages
German
Binding
Hardcover
Inscribed
No
First edition
No

Description

sehr guter Zustand, Preisliste beiliegend - Auszug: G. Wollheim: Eine Dienstmagd zu Tode gemartert 1921 Aquarell, Farbstifte, Tusche und Collage: 24.000,- � / O. Freundlich: Johanna Ey 1934 Bleistift: 10.000,- � / Werner Gilles: Hafen 1926 � auf Leinwand: 56.000,- � / Jankel Adler: Selbst auf dem Weg 1928 Bleistift: 25.000,- � / Z. Sz�ssy: Johanna Ey 1932 Gips get�nt: 14.000,- � -- JOHANNA EY (1864-1947) war in den 1920er Jahren Kunsth�lerin in D�sseldorf. Als �meistgemalte Frau Deutschlands� ging sie in die Kunstgeschichte ein. Als �Mutter Ey� wurde sie zur Legende - eine rundliche Frau um die Sechzig, aus einfachen Verh�nissen, mit Verst�nis f�r die materiellen und pers�nlichen N�te ihrer K�nstler. Seit 1916 betrieb Johanna Ey eine Kunsthandlung f�r die konservative �D�sseldorfer Malerschule�. Durch den Kontakt mit den aus dem Ersten Weltkrieg heimkehrenden jungen rebellischen K�nstlern - vor allem Otto Pankok und Gert Wollheim - entwickelte sie sich zur Kunsth�lerin f�r eine fortschrittliche �neue Kunst�. 1921 zeigte sie die erste Einzelausstellung von Max Ernst in Deutschland. 1922 zog auf ihre Einladung hin Otto Dix von Dresden nach D�sseldorf. Ihr �Laden� mit dem Firmenschild NEUE KUNST FRAU EY wurde zum Zentrum der gesamten rheinischen K�nstler-Avantgarde. -- Die vorliegende Publikation l� Leben und Wirken der bedeutenden Kunsth�lerin lebendig werden - mit 200 Werkabbildungen von 50 K�nstlern, �ber 60 dokumentarischen Abbildungen, biographischen Daten zu allen K�nstlern sowie einem Text, der viele Zitate aus Johanna Eys autobiographischen Aufzeichnungen enth�. -- DIE K�STLER DIESER AUSSTELLUNG -- Jankel Adler, Adam Bastian Carl Barth, Curt Beckmann Gottfried Brockmann, Trude Br�ck Heinrich Campendonk, Theo Champion Otto Dix, Alois Erbach Max Ernst, Fritz Feigier Conrad Felixm�ller, Otto Freundlich Richard Gessner, Werner Gilles Bruno Goller, Otto Griebel Adolf de Haer, Lisa Hartlieb-Rilke Heinrich Heckroth, Marta Hegemann Werner Heuser, Heinrich Hoerle J. B. Hermann Hundt, Heinrich Kamps Arthur Kaufmann, Will K�pper Curt Lahs, Ulrich Leman Julo Levin, Peter Ludwigs Marie von Malachowski-Nauen, Heinz May Heinrich Nauen, Walter Ophey Otto Pankok, Robert Pudlich Anton R�rscheidt, Hans Rilke Christian Rohlfs, Jean Paul Schmitz Werner Schramm, Karl Schwesig Jacobo Sureda, Zolt�Szekessy Adalbert Trillhaase, Siegfried Trillhaase Adolf Uzarski, Eberhard Viegener Heinz Wever und Gert H. Wollheim.
Logo Maremagnum en