Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Klein, Richard Und Hermann Steinthal (Hgg.)

Gymnasium, 107. Zeitschrift f�r Antike und Humanistische Bildung. Heft 1 - 6.

Heidelberg: Universit�verlag C. Winter, 2000.,

49.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Klein, Richard Und Hermann Steinthal (Hgg.)
Publishers
Heidelberg: Universit�verlag C. Winter, 2000.
Size
569 S. Originalleinen.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband leicht berieben, Kopfschnitt minimal abgenutzt, sonst sehr guter Zustand. - Inhalt BEITR�E Franz B�mer (Norderstedt): Ovid als Erz�er. Interpretationen zur poetischen Technik der Metamorphosen Udo Reinhardt (Mainz): Griechische Mythen in der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Highlights zu Homers Odyssee und Ovids Metamorphosen BESPRECHUNGEN GESCHICHTE M. H. Hansen (ed.): The Polis as an Urban Centre and as a Political Community (H. Beck) J.H.M. Strubbe: APAI EFUTYMBIOI (M. Alpers) P. Zanker: Der Kaiser baut f�rs Volk (U. Schmitzer) J. M. Bl�uez: Espa�omana und J. M. Bl�uez, J. Alvar (eds.): La Romanizaci�n Occidente (J. Gruber) A. Daguet-Gagey: Les opera publica Rome (180-305 ap. J.-C.) (I. K�nig) I. K�nig: Aus der Zeit Theoderichs des Gro�n (J. Gruber) H. Grieser: Sklaverei im sp�ntiken und fr�hmittelalterlichen Gallien (5.-7. Jh.) (J. Lehnen) UNSER T�LICHES LATEIN H. Krefeld (Hrsg.): Res Romanae (H.-U. Berner) BEITR�E Klaus Geus (Bamberg): beim Hund�. Historische Anmerkungen zum Eid des Sokrates Joachim Klowski (Hamburg): Terenz� Adelphen und die modernen Erziehungsstile Clemens Schwaiger (Benediktbeuern): Die Idee des Selbstdenkens in der r�mischen Philosophie - aufgezeigt am Beispiel Senecas BERICHTE UND DISKUSSIONEN Tanja Scheer (M�nchen): Forschungen �ber die Frau in der Antike. Ziele, Methoden, Perspektiven Ulrich Schmitzer (Erlangen): Antikensammlungen und arch�ogische St�en in Rom - ein Zwischenbericht E. M. Steinby (ed.): Lexicon Topographicum Urbis Romae, vol. I. II (U. Schmitzer) K. Bartels: Wie der Steuermann im Cyberspace landete (J. Werner BESPRECHUNGEN VARIA BEITR�E Gerhard H. Waldherr (Regensburg): �Punica fides� - Das Bild der Karthager in Rom Paul Dr�r (Oberbillig/Trier): Pythagoras in der Mosella des Ausonius J�rgen Bl�dorf (Mainz): Seneca und Richard von Weizs�er �ber Geschichte und Zukunft BESPRECHUNGEN RELIGION F. Winkelmann: Geschichte des fr�hen Christentums (P. Guyot B. Borgeaud: La M� des dieux. De Cyb� �a Vierge Mane (J. Gruber) G. Disselkamp: �Christiani senatus lumina� (U. Lambrecht) AUCTORES GRAECI ET LATINI F. Landucci Gattinoni: Duride di Samo (G. Weber) A. Luther: Die syrische Chronik des Josua Stylites (M. Meier) M. Wifstrand Schiebe: Vergil und die Tradition von den r�mischen Urk�nigen (H. Heckel) Vegetius: Publii Flavii Renati Epitoma rei militaris (K. Geus ) Vegetius und die r�mische Fotte (F. X. Herrmann) Studi draconziani (1912-1996) (J. Gruber) GESCHICHTE Th. Hantos-G.A. Lehmann (Hrsgg.): Althistorisches Kolloquium aus Anla�des 70. Geburtstags von Jochen Bleicken (H.-U. Berner) W. Hagl: Arcadius Apis Imperator (A. Goltz) J. Lehnen: Adventus principis (E. Wirbelauer) J. Dummer, M. Vielberg (Hrsgg.): Leitbilder der Sp�ntike - Eliten und Leitbilder (R. Klein) VARIA E. J. Bakker (Ed.): Grammar as Interpretation: Greek Literature and its Linguistic Contexts (R. Hoffmann) J. W. Humphrey: Greek and Roman Technology (K. Geus) M.C. Howatson (Hrsg.): Reclams Lexikon der Antike (U. Walter. Kaufmann/P. Tiedemann: Internet f�r Althistoriker und Altphilologen BEITR�E J. Dingel: Non petit inpossibile. Gebete und ihr Erfolg in der Aeneis. E. Hachmann: Der fortuna-Begriff in Senecas Epistulae morales BERICHTE UND DISKUSSIONEN K.-J. H�lkeskamp: Von den �dunklen Jahrhunderten� in das �Zeitalter der Experimente�. Kritische Bemerkungen zur neuerer Forschung zum fr�hen Griechenland BESPRECHUNGEN PHILOSOPHIE S.-M. Nikolaou: Die Atomlehre Demokrits und Platons Timaios (H. Steinthai) H. Kessler (Hrsg.): Sokrates. Bruchst�cke zu einem Portr�(Chr. Pietsch) Fragmentsammlungen philosophischer Texte der Antike, hrsg. von W. Burkert u.a. (G. W�hrle) ARCH�LOGIE M. Korfmann - D. Mannsperger: Troia. Ein historischer �erblick und Rundgang (W. Gauer) AUCTORES GRAECI ET LATINI Herodotus. Book II, ed. W. G. Waddel (K. Geus) M. Jaeger: Livy�s Written Rome (U. Walter) P. Levy: Virgil. His Life and Times (K. Volk) GESCHICHTE E. Carawan: Rhetoric and the Law of Draco (P. Nadig) A. Trevor Hodge: Ancient Greek France (B. Freyberger) J. Engels: Funerum sepulcrorumque magnificentia (W. Kierdorf J. F. Gardner: Family and Familia in Roman Law and Life (P. Nadig) H. Bellen: Grundz�ge der r�mischen Geschichte. 2. Teil (U. Lambrecht) F. Ebel - G. Thielemann: Rechtsgeschichte. Ein Lehrbuch, Band I (H. Wicke) G. Walser: Bellum Helveticum (B. Kremer) J. Bieicken: Augustus (G. Wirth) K. Rosen (Hrsg.): Das Mittelmeer (M. Sehlmeyer) K. Brodersen: Das r�mische Britannien (U. Lambrecht) P. Kneissl - V. Losemann (Hrsgg.): Imperium Romanum (K.-W. Welwei) M. Meier: Aristokraten und Damoden (J. Heinrichs) G. Lieberg: Caesars Politik in Gallien (N. Holzberg) E. Olshausen - H. Sonnabend (Hrsgg.): Naturkatastrophen in der antiken Welt (M. Nenninger) E. Jacques - J. Scheid: Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit (M. Strothmann) NACHLEBEN G. Binder - B. Effe (Hrsgg.): Das antike Theater (H. Flashar) U. von Wilamowitz - Moellendorff: Geschichte der Philologie (H.-U. Berner) Mythos Ikarus. Texte von Ovid bis Wolf Biermann, hrsg. von A. Aurnhammer und D. Martin (M. Giebel) Humanismus in Europa, hrsg. von der Stiftung "Humanismus heute� des Landes Baden-W�rttemberg (L. Voit) Humanistische Bildung: Antike und moderne Religion. Heft 2 (L. Voit) H. Cancik: Antik - Modern. Beitr� zur r�mischen und deutschen Kulturgeschichte (H.-U. Berner) J. Werner: Der St�ckeschreiber und der Sohn der Hebamme (V. Riedel) G. W. Most (Hrsg.): Arnaldo Momigliano (H.-U. Berner) BEITR�E G. W�hrle: Aspekte psychosomatischen Denkens in der antiken Medizin und Philosophie L. Thommen: Spartas fehlende Lokalgeschichte W. Heilmann: Die Eigenart der Taciteischen Vorstellung von der Urzeit in ann. 3,26 S. Freund: Philosophorum supercilia contemnimus. �erlegungen zur Bewertung der Philosophie im �Octarius� des Minucius Felix BESPRECHUNGEN RELIGION U. M. Liertz: Kult und Kaiser (W. Spieckermann) L. Letsch-Brunner. Marcella - Discipula et Magistra (U. Lambrecht) PHILOSOPHIE A. Haltenhoff: Kritik der akademischen Skepsis (J. Dingel) H. Flashar (Hrsg.): Sophistik - Sokrates - Sokratik - Mathematik - Medizin (O. Hellmann) AUCTORES GRAECI ET LATINI H. P. Obermeyer: Martial und der Diskurs �ber m�liche �Homosexualit� in der Literatur der fr�hen Kaiserzeit (M. Janka) Julian: Die beiden Satiren des Kaisers Julianus Apostata, hrsg. von F. L. M�ller (G. Krapinger) Themistius: Staatsreden, �bers. von H. Leppin u. W. Portmann (G. Krapinger) S. Walentowski: Historia Augusta. Kommentar zur Vita des Antoninus Pius (A. Lippold) Sulpicius Severus: Das Leben des heiligen Martin, lat. u. deutsch von K. Smolak (F. X. Herrmann) SPRACHWISSENSCHAFT A.Risselada (Ed.): Latin in use (R. Hoffmann) GESCHICHTE A. Bleckmann: Athens Weg in die Niederlage (W. Will) G. Grimm: Alexandria (G. Weber) R. Bunse: Das r�mische Oberamt in der fr�hen Republik und das Problem der �Konsulartribunen� (G. Laser) W. Ch. Schneider: Vom Handeln der R�mer (L. de Libero) F. M. Ausb�ttel: Die Verwaltung des r�mischen Kaiserreiches (U. Lambrecht) G. Horsmann: Die Wagenlenker der r�mischen Kaiserzeit (H. Leppin) M. Whitby (Hrsg.): The Propaganda of Power (U. Lambrecht i J. Ernesti: Princeps christianus und Kaiser aller R�mer (D. Schmitz) A. Heu� Gesammelte Schriften in 3 B�en (E. Baltrusch) K.-E. Petzold: Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung (U. Walter) VARIA C. J. Classen: Zur Literatur und Gesellschaft der R�mer (H.-U. Berner) I. Borzs� Eine Handvoll (F. B�mer) BEITR�E R. Schulz: Herrschaft und Dienst am Weltreich. Zum Regierungsstil des r�mischen Statthalters in der Zeit der Republik W. Chr. Schneider: Vom Salz Ciceros. Zum politischen Witz, Schm�und Sprachspiel bei Cicero J. Holzhausen: Augustin als Biograph und Exeget. Zur literarischer. Einheit der Confessiones BESPRECHUNGEN ARCH�LOGIE B. Borell - D. Rittig: Orientalische und griechische Bronzereliefs (K. Hitzl) AUCTORES LATINI J.-Y. Maleuvre: Catulle ou l'Anti-C�r (S. Koster) S. P. Oakley (ed.): A Commentary on Livy: Books VI-X. Volume 2. Books VII & VIII (M. Sehlmeyer) Vergil�s Aeneid. Augustan Epic and Political Context, ed. H.-P. Stahl (U. Schmitzer) J. Wildberger: Ovids Schule der �elegischen� Liebe (K. Volk) Chr. Schubert: Studien zum Nerobild in der lateinischen Dichtung der Antike (L. Voit) D. M. Hooley: The Knotted Thong. Structures of Mimesis in Persius (W. Ki�l) GESCHICHTE B. Eder: Argolis, Lakonien, Messenien (K.-W. Weiwei) M. H. Hansen (ed.): Polis and City-State (K.-W. Weiwei) K.-W. Welwei: Das klassische Athen (H. Beck) A. J. Podlecki: Perikles and his Circle (E. Stein-H�lkeskamp) M. Staesche: Das Privatleben der r�mischen Kaiser in der Sp�ntike (U. Lambrecht) VARIA A. Dalby: Essen und Trinken im alten Griechenland (A. Bettenworth) G. von Essen: Hermannsschlachten (V. Riedel).
Logo Maremagnum en