Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Gawlick, G�Nter Und Lothar Kreimendahl

Hume in der deutschen Aufkl�ng. Umrisse einer Rezeptionsgeschichte. Forschungen und Materialien zur deutschen Aufkl�ng (FMDA) Abteilung 2 / Monographien ; Bd. 4

Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 1986.,

55.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783772809095
Author
Gawlick, G�Nter Und Lothar Kreimendahl
Publishers
Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 1986.
Size
235 S. Originalleinen.
Keyword
Aufkl�ng, Hume, David, Rezeption, Deutschland, Hume, David, Rezeption, Deutschland, Geschichte 1739-1800, Philosophie, Christliche Religion, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Aufnahme der Philosophie Humes in Deutschland wurde bislang fast ausschlie�ich unter dem Blickwinkel ihrer Bedeutung f�r Kant betrachtet. Denn Kant hatte 1783 in den Prolegomena Hume das Verdienst zugesprochen, ihn aus seinem dogmatischen Schlummer geweckt und damit zu denjenigen Untersuchungen veranla� zu haben, die schlie�ich zur Entwicklung der Transzendentalphilosophie f�hrten. (�) Neben dem Versuch, dem letztlich wohl immer etwas fragw�rdigen Ideal historischer Wirklichkeit auf diesem eng umgrenzten Felde ein St�ck n�r zu kommen, d�rften f�r den Historiker der deutschen Philosophie vor allem die Reaktionen von Interesse sein, die Humes Philosophie hierzulande hervorrief. Denn sie werfen ein bezeichnendes Licht auf das intellektuelle Klima Deutschlands in jener Zeit. In der Auseinandersetzung mit Hume zeigt sich gerade bei den K�pfen zweiter und dritter Ordnung der tats�lich erreichte Grad an Aufkl�ng viel deutlicher als in manchen ihrer programmatischen Texte. Auf diese Weise arbeitet Rezeptionsgeschichte immer auch ein St�ck Geistesgeschichte auf. ISBN 9783772809095
Logo Maremagnum en