Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Schmidt, Diether

Ich war - ich bin - ich werde sein! Selbstbildnisse deutscher K�nstler des 20. Jahrhunderts.

Henschelverlag - Berlin, 1968.,

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Author
Schmidt, Diether
Publishers
Henschelverlag, Berlin, 1968.
Size
287 S.; zahlr. Illustr.; 28 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Keyword
Bildende Kunst, 20. Jahrhundert, Deutsche Geschichte, Selbstbildnis, Malerei, Kulturgeschichte, Selbstportr� Diether Schmidt, Widmungsexemplar, Signiertes Werk
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
First edition
No

Descrizione

Gutes Ex.; Umschlag etwas berieben u. mit kleinen L�ren. - Vorsatz mit mehrzeiliger Widmung und SIGNIERT von Diether Schmidt. // INHALT : Von der Entfremdung zur Gemeinsamkeit ---- Vom Sozialistengesetz zur Revolution-1890-1918 ---- In der Weimarer Republik-1918-1933 ---- Im Widerstand gegen den Faschismus -1933-1945 ---- Tafelteil ---- Bekenntnisse und Programme ---- Biographien und Werke ---- Quellenverzeichnis. // � Die Schrecknisse des ersten Weltkriegs und der historische Aufschwung der Novemberrevolution, die tiefen Widerspr�che der Weimarer Republik und die k�ferische Auseinandersetzung mit dem Faschismus verwandelten, ja pr�en die Selbstbildnisse von K�nstlern, die bisher kaum jemals in ihrer von der Geschichte begr�ndeten Zusammengeh�rigkeit gesehen wurden: so die von Trauer beschwerte Entschlossenheit einer K�e Kollwitz wie die farbenflammende Besessenheit eines Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, so die leidenschaftlich-erregte Parteinahme eines Max Beckmann wie die ha�rf�llte Satire eines Otto Dix, und so vor allem das von der Kraft der Klasse getragene Selbstbewu�sein dem Proletariat entstammender und mit seinem Kampf untrennbar verbundener K�nstlerwieOttoNagel, Curt Querner, Hans Grundig, deren Schaffen im Zentrum des Bandes steht. Hier sind Mensch, Kunst und Geschichte in sch�pferischer Meisterschaft und wissender Leidenschaft zur Einheit geworden. Dieser Band, der die wesentlichen deutschen Selbstbildnisse der ersten Jahrhunderth�te zusammenfa�, umspannt eine der verh�nisvollsten Epochen der deutschen Geschichte und �ffnet zugleich den Blick auf ihre helleren Horizonte: Denn in der Dunkelheit vergangener Jahrzehnte wuchsen die Kr�e, die die Finsternis besiegen. (Verlagstext)
Logo Maremagnum en