Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Erffa, Hans Marin Von

Ikonologie der Genesis Band 1.

Berlin, M�nchen: Deutscher Kunstverlag, 1989.,

98.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783422060340
Author
Erffa, Hans Marin Von
Publishers
Berlin, M�nchen: Deutscher Kunstverlag, 1989.
Size
542 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Dieses Handbuch befasst sich mit der Ikonologie der ersten elf Kapitel des Alten Testaments, mit der sogenannten "biblischen Urgeschichte". Ikonologie - das meint: die Entsprechungen zwischen den Geschichten des Alten Testaments und der christlichen Bilderwelt des Neuen Testaments, wie sie dem Mittelalter gel�ig gewesen ist und ohne deren Kenntnis diese Bilderwelt f�r uns stumm bleiben m�sste; eines deutet voraus - oder weist zur�ck - auf das andere, wobei in die Darstellungen auch au�rbiblische Momente eingeflossen sind. So ist eine sinnf�ige, oft aber auch hochtheologische und subtile Verkn�pfung beider Teile der Bibel entstanden, die der Deutung bedarf. -- Der Verfasser verfolgt Vers f�r Vers den Text und seine bildliche �ertragung, wobei er die au�rbiblischen Quellen und Traditionen mit in seine Untersuchung einbezieht. Sein Vorhaben, die alttestamentlichen Gestalten und Ereignisse nach ihrem christlichen Stellenwert zu befragen, umfasst somit, neben den Aussagen des Bibeltextes selbst, zahlreiche literarische Nacherz�ungen, Umdichtungen und legend� Erweiterungen aus dem ersten christlichen Jahrtausend und dar�ber hinaus. Mit einbezogen sind die Interpretationen der Exegeten. -- Die Untersuchung wird von Abschnitt zu Abschnitt von ausf�hrlichen Literatur- und Quellenverzeichnissen begleitet. Ein Gesamtregister erschlie� das Ganze. -- In diese Arbeit ist jahrzehntelange Forschung eingeflossen, so dass man hier von einem Lebenswerk sprechen kann. ISBN 9783422060340
Logo Maremagnum en