Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Lenz, Otto

Im Zentrum der Macht. Das Tagebuch von Staatssekret�Lenz 1951 - 1953. Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegeben von Klaus Gotto, Hans G�nter Hockerts, Rudolf Morsey und Hans-Peter Schwarz. Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Bd. 11.

D�sseldorf : Droste, 1988.,

40.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783770007639
Author
Lenz, Otto
Publishers
D�sseldorf : Droste, 1988.
Size
XLIV, 757 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Keyword
Lenz, Otto, Tagebuch 1951-1953, Deutschland (Bundesrepublik), Innenpolitik, Geschichte 1951-1953, Quelle, Adenauer, Konrad, Quelle, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. Ungelesen. - Otto Lenz (t 903 bis 1957) hatte seine Karriere im Preu�schen Justizministerium begonnen. Dort war er, als Hitler an die Macht kam, pers�nlicher Referent des Ministers. Als �berzeugter Gegner des Nationalsozialismus war er 1938 aus dem Staatsdienst ausgeschieden. Goerdeler hatte ihm angeboten, in der vom deutschen Widerstand vorgesehenen Regierung Staatssekret�des Reichskanzlers zu werden. So war er im Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 vom Volksgerichtshof zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Nach dem Ende der Hitlerdiktatur gr�ndete Otto Lenz zusammen mit Andreas Hermes, Jakob Kaiser, Heinrich Krone und anderen Pers�nlichkeiten in Berlin die Christlich- Demokratische Union Deutschlands. Ihrem Vorstand geh�rte er bis 1947 an. Aus M�nchen, wo er sich 1948 als Rechtsanwalt niedergelassen hatte, rief ihn dann Adenauer als "Staatssekret�des Innern" an seine Seite. Mit dem Dienstantritt im Bundeskanzleramt Januar 1951 setzt das Tagebuch ein. Darin hat Otto Lenz fast Tag f�r Tag, dem Terminkalender folgend, Begebenheiten und Beobachtungen als "Adenauers rechte und gelegentlich linke Hand" (Walter Henkels) festgehalten und mit seinen Bemerkungen versehen. ISBN 9783770007639
Logo Maremagnum en