Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Keller, Inge

Inge Keller, alles aufs Spiel gesetzt. Von Hans-Dieter Sch�tt.

Berlin : Verl. Das Neue Berlin, 1998.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783360008626
Author
Keller, Inge
Publishers
Berlin : Verl. Das Neue Berlin, 1998.
Size
254 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.
Keyword
Keller, Inge, Theater, Tanz, Film
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
First edition
No

Descrizione

Gutes Ex. ; Umschlag stw. leicht berieben. - Von Inge Keller SIGNIERT (mit "Inge" und "P�tzchen"; u. m. kurzer Widmung an Baroslaw Barlog. - Ingeborg �Inge� Keller (* 15. Dezember 1923 in Berlin; � 6. Februar 2017 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin. . Inge Keller deb�tierte 1942 im Theater am Kurf�rstendamm. Anschlie�nd ging sie nach Sachsen, wo sie in Freiberg und Chemnitz spielte und auch das Kriegsende erlebte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte sie nach Berlin zur�ck, zun�st ans Hebbel-Theater. Boleslaw Barlog engagierte Inge Keller schlie�ich ans Schlossparktheater. Dieser besetzte sie als P�tzchen in Des Teufels General, die sie in 250 Vorstellungen mit O. E. Hasse in der Titelrolle spielte. 1950 wechselte sie an das Deutsche Theater im Ostteil der Stadt. Dort spielte sie als Ensemblemitglied bis 2001 und war von da an weiter als Gast t�g. � (wiki) // INHALT : Hans-Dieter Schutt: Versuch einer Ann�rung ---- Inge Keller: Aufgewachsen auf der Seite des gr��ren Aufwandes Selbstbetrachtung ---- "Ich will mein Gesicht durchhalten" Ein biographisches Interview ---- Christoph Funke: Nicht die Schmiegsamen, sondern die Herben ---- Orte ---- Stimmen ---- Otto Mellies: Komm, Iphi, trinken wir erstmal 'ne Br�he ---- Benno Besson: Die Leute lustig machen aufs Leben ---- Jutta Hoffmann: Diese Welt braucht das Extravagante ---- Klaus Piontek: Lob des vierten Platzes ---- Thomas Langhoff: Botschaften sagen mir nichts, ich h�re auf Schwingungen ---- Christine Schorn: Innerer Adel Jutta Wachowiak: Miteinander abgeflogen, voreinander verborgen ---- Wieland F�rster: Drunter nimmer! steht hinter dieser Stirn ---- Simone von Zglinicki: Vielleicht kann man sie gar nicht kennen ---- (u.a.m.) ISBN 9783360008626
Logo Maremagnum en