Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Mayer, J�Rgen

J�rgen Mayer, G�ebuch Teil der Installation Housewarming II von J�rgen Mayer anl�ich der Ausstellung Disappeared im November 1996 in der Randolph Street Gallery. Autoren: Tilman Baumg�el, Cornelia Vismann. �ers.: James Akin, Lonn Combs.

D�sseldorf : Ed. Wittrock, 1996.,

120.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
3000009221
Author
Mayer, J�Rgen
Publishers
D�sseldorf : Ed. Wittrock, 1996.
Size
[120] S. Wendebuch. Originalbroschur.
Keyword
K�nste, Bildende Kunst allgemein
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Neuwertig. - Text dt. und engl. - Das G�TEBUCH �st ein Gebrauchsgegenstand. Die Seiten des Buches sind mit einem Datensicherungsmuster bedruckt. Die benutzte Farbe �st temperaturempfindlich; be� direkter Ber�hrung ver�ert sich die Druckfarbe mit der K�rpertemperatur zur Durchsichtigkeit. Eintragungen werden lesbar, die sonst hinter der Datenverdeckung verschwinden. Die "Muster" der Datenverdeckung haben ihre eigene Entwicklungsgeschichte �berdeckt. Nur einzelne Spuren veranlassen bisher zu Spekulationen �ber ihre Entstehung. Beim Buchdruck wird aus Gr�nden der Materialersparnis ein Papierbogen mehrmals f�r Probedrucke genutzt, wobei sich Text�berlagerungen bilden. �nlich entsteht beim Fehldruck durch Rasterverschiebungen der Moire-Effekt. Und auch bei der Mehrfachverwendung von Kohlepapier wird ein solches Muster erkennbar, das als Vorg�er der Datensicherungsnnuster gelten kann. Ist die �erlagerung von Texten ein Abfallprodukt der Drucktechnologie, so ist der Einsatz der Datensicherungsmuster nicht auf einen Erfinder zur�ckzuf�hren. Es bedurfte eines Entdeckers, der die Funktionst�chtigkeit dieses Musters f�r das Verdecken als Personalisierungsmittel erkannte. Die bisher �este bekannte Quelle scheint die Druckerei Berthold in Berlin zu sein, die in ihrem Katalog von 1913 Bleiklischees mit Datensicherungsmuster anbot. Die ersten Anwendungen im Druckbereich sind wahrscheinlich um die Jahrhundertwende zu finden. Durch die Erfindung und den Einsatz von Kohlepapier konnte geschriebene Information simultan als Original und Kopie auf verschiedene hintereinanderliegende verdeckte Schichten gelagert werden. Das technische Verfahren der Mehrfachformulare verlangt ein Bedrucken der Deckseite mit dem Datensicherungsmuster, um bestimmte Bereiche der Informationsvermittlung auszublenden. Oberfl�lich ein Zuviel an Information verwandelt Privates durch ein Zahlen- und Buchstabenrauschen ins Nichts. Datensicherungsmuster garantieren die Unkenntlichkeit der Nachricht bis zum richtigen Empfanger. Der Schritt zur Information bleibt ein Vordringen zu den tieferen, noch aufzudeckenden Schichten. Das G�TEBUCH komprimiert die hintereinanderliegenden Schichten der Personalisierung auf einen Tr�r. ISBN 3000009221
Logo Maremagnum en