Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Bayrisch Schwaben. - Verein Für Ausgburger Bistumsgschichte E. V, . (Hrsg.)

Jahrbuch des Vereins für Ausgburger Bistumsgschichte e. V. 1.-3. Jahrgang. 3 Bde.

Selbstverlag, 1967-1969

36.00 €

Kreussel Antiquariat

(Kulmbach, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1967-1969
Place of printing
Augsburg
Author
Bayrisch Schwaben. - Verein Für Ausgburger Bistumsgschichte E. V, . (Hrsg.)
Publishers
Selbstverlag
Keyword
Orts- und Landeskunde, Geschichte Deutschland: Ausgaben 1945-1990-
Binding description
broschiert/Taschenbuch
Languages
English
Binding
Softcover

Description

Gr.-8°. 137 SS., 1 Bl. mit zahlr. Tab. und Schaubildern, 8 Taf., 1 mehrf. gefaltete Karte der Diözese Augsburg in hint. Kartentasche; 142 SS., 1 Bl. mit 2 Faks., 14 (1 farb.) Abb. auf Taf.; 252 SS., 3 Bll. mit zahlr. Tab. und 1 Karte, 9 Abb. auf Taf. Orig.-Kart. Der 1. Jahrgang u. a. mit Beiträgen über die heilige Afra in Geschichte, Kult und Legende, die Verehrung des hl. Vitus in Reistingen im Barock, unveröffentlichte Briefe Johann Michael Sailers, den Augsburger Bischofsstuhl und den bayerischen Staat in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, und unveröffentlichte Aktenstücke zur Frühgeschichte der Erzabtei von St. Ottilien. - Der 2. Jahrgang u. a. mit Beiträgen über den Domkreuzgang in Augsburg, Orgeln, Orgelbauer und Organisten im Bistum Augsburg vor der Reformation, das Schongauer Jahrtagsbuch von ca. 1445, Weihbischof Johannes Laymann von Augsburg (1474-1550) als Bücherfreund, Domprediger Johannes Fabri OP von Heilbronn, den Informativprozess des Augsburger Bischofs Heinrich von Knöringen (1570-1646), Wahl und päpstliche Konfirmation des Augsburger Bischofs Johann Christoph von Freyberg (1665-1690), Athanasius von Dillingen, ein Werk des Dillinger Bildhauers Johann Michael Fischer im Stadtmuseum zu Regensburg, das Bistum Augsburg zwischen Säkularisierung und Wiedererrichtung, die Sekte des Ignaz Lindl. - Der 3. Jahrgang u. a. mit Beiträgen über die selige Herkula von Bernried, die Wallfahrt Maria Rain im 15. Jahrhundert, das Birgittenkloster und die Pfarrei Maihingen, Martin Luther im Bistum Augsburg, das Hochstift Augsburg und der Merkantilismus, die Barockisierung und die Barockorgeln des Augsburger Doms, das ehemalige Dillinger Konviktsgut Lustenau, den Augsburger Dom- und Ellwanger Stiftsherr Franz Ludwig von Oettingen-Baldern, die staatlichen Natural- und Geld-Dotationen an die Stiftungen der Diözese Augsburg, Carl Meichelbeck, ein großer Gelehrter in Benediktbeuern (1669-1734). - Einbde. im Rand minimal gebräunt. Sonst sauber und frisch. Orts- und Landesgeschichte, Bayern, Schwaben, Kirche, Katholizismus, Kunst, Politik, Wirtschaft Bücher Deutsch
Logo Maremagnum en