Details
Year of publication
1876-1897
Author
B�Chsensch�Tz, B(Ernhard) Und H. J. M�Ller (U.A.)
Publishers
Berlin, Druck von W. B�xenstein / R. Gaertners Verlagsbuchhandlung u.a.,, 1876 - 1897.
Size
Ca. 30 Jahresberichte u. wiss. Abhandlungen; zus. etwa 400 Seiten; Tab.; 24,5 cm; fadengeh. Pappband.
Keyword
Bernhard B�chsensch�tz, Jahresberichte 1875�1897, Friedrichswerdersche Gymnasium, Berlin, Wissenschaftsgeschichte, Philologie, Humanistisches Gymnasium, 19. Jahrhundert, P�gogik, Erziehung, Schulwesen
Description
Einband in schlechtem Zustand; R�cken fehlt; Bindung locker; stw. Seiten lose; Einband beschabt; Gebrauchs- und Lagerspuren. - Deutsch, stw. Latein. - Etwa 30 Jahresberichte und Wissenschaftliche Beilagen / Sammelband von Jahresberichten des Friedrichswerderschen Gymnasiums in Berlin; Berichte von 1876 bis 1897 und beigebundene wiss. Abhandlungen; darunter: �er den Wert des Codex Blandinius vetustissimus f�r die Kritik des Horaz, von W. Mewes (als wissenschaftliche Beilage zum Programm des FWGymnasiums, Ostern 1882); Zu Ciceros Briefen an Atticus (Programm 1883) von Th. Schiche; Commentatio critica in Herodotum. Scripsit H. Kallenberg (Ostern 1884); Die Quellen der Apostelgeschichte. Von August Jacobsen (1885); Bemerkungen �ber die r�mische Volkswirtschaft der K�nigszeit. Von B. B�chsensch�tz (1886); Montecuccoli und die Legende von St. Gotthard (1664). Von Wilhelm Nottebohm (Beilage Ostern 1887); Quaestiones grammaticae ad Xenophontem pertinentes. Scripsit Carolus Paulus Schulze (1888); Gustav L�beck: Ueber die Umformungen einer elastischen Kugel durch Zusammendr�cken zwischen zwei horizontalen glatten oder rauen Ebenen (1889); Bemerkungen zu den Gedichten des Baudouin und des Jean de Conte. Von Arnold Krause (1890); Zum Deuteronomium. Ein Beitrag zur Kritik des Pentateuchs. Von Hermann Preiss (1892); Die neuere Systematik der nat�rlichen Pflanzenfamilie der Compositen. Von Dr. Otto Hoffmann (1894); Zu Ciceros Briefwechsel im Jahre 51. Von Th. Schiche / u.a.m. -- darunter: Angaben zu : Verteilung des Unterrichts (mit Angabe der Lehrer); Schulnachrichten; Lehrverfassung; Statistiken z.B. Religions- und Heimatverh�nisse der Sch�ler; Frequenztabellen; Sammlungen von Lehrmitteln; Stiftungen; Benachrichtigungen . (etc.) --- Das Friedrichswerdersche Gymnasium (auch: Friedrich-Werdersches oder Friedrichwerdersches Gymnasium) war eines der traditionellen Berliner humanistischen Gymnasien mit vielen bekannten Sch�lern. Im 19. Jahrhundert geh�rte das Friedrichswerdersche Gymnasium mit dem Grauen Kloster, dem davon 1824 als erstem Realgymnasium abgetrennten K�llnischen Gymnasium, dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, dem Joachimsthaler Gymnasium und dem Franz�sischen Gymnasium zu den renommierten h�heren Schulen in Berlin und Preu�n, die um 1840 zusammen etwa 1960 Sch�ler hatten, davon um 350 am Friedrichswerderschen. 1875 wurde ein Neubau in der Dorotheenstra� bezogen, der nach einem Gesamtkonzept vom Stadtinspektor Arnold Hanel von Hermann Blankenstein, zusammen mit dem Dorotheenst�ischen Realgymnasium in der Georgenstra�, errichtet worden war; das Gymnasium an der ostw�igen Ecke zur Friedrichstra�, das Dorotheenst�ische Realgymnasium an der Ecke zur Georgenstra�. 1908 zog das Gymnasium in das von Ludwig Hoffmann entworfene Schulgeb�e in Berlin-Moabit in der Bochumer Stra� (ab 1937 von der Beuth Hochschule f�r Technik Berlin, heute von der staatlichen Technikerschule Berlin benutzt). Daneben gab es noch die Friedrichswerdersche Oberrealschule (vorher Gewerbeschule). � / . Rektor 1875�1897 Bernhard B�chsensch�tz (1828�1922) . (wiki)