Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Mergel, Thomas

K�ln im Kaiserreich. 1871-1918. Geschichte der Stadt K�ln; Band 10.

K�ln : Greven Verlag, 2018.,

60.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783774304543
Author
Mergel, Thomas
Publishers
K�ln : Greven Verlag, 2018.
Size
XVI, 567 Seiten : Illustrationen ; 27 cm + 1 Karte. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Keyword
K�ln, Geschichte 1871-1918, Geschichte Deutschlands, Kaiserreich, Stadtgeschichte, 19. und 20. Jahrhundert, Regionalgeschichte
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes Exemplar; vorderes Vorsatzpapier herausgetrennt; ansonsten ein sehr gutes Ex. - Geschichte der Stadt K�ln, Band 10; im Auftrage der Historischen Gesellschaft K�ln e.V.; hrsg. von Werner Eck. // Nie zuvor und nie danach ist K�ln so schnell gewachsen wie in den 33 Jahren zwischen der Niederlegung der Stadtmauer 1881 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914. In dieser Zeit nahm die Einwohnerzahl um das F�nffache zu, die Fl�e der Stadt um das F�nfzigfache. K�ln wuchs so schnell, dass sich alle Ma�t� verschoben und sich auch der Alltag der Menschen ganz grundlegend �erte: Wasserleitungen ersetzten die traditionellen Brunnen, Gaslaternen erhellten die Nacht, Pferde verschwanden aus den Stra�n und machten der Stra�nbahn Platz, Kinos und Sportvereine wurden beliebt. Die rapide Urbanisierung schwemmte Hunderttausende Zuwanderer in die Stadt. Aus Bauernd�rfern wurden Industriegebiete, ganz neue Viertel entstanden; die Fluktuation der Menschen war ungeheuer. Das warf die Frage auf, wer denn eigentlich K�lner sei und was "K�ln" �berhaupt bedeute. Eine der Thesen des Buches: Die Bew�igung des massiven Wandels bedurfte der Traditionen. Kirchliche Bindungen oder der Karneval waren wichtig, um die neuen K�lner zu integrieren. Dadurch wurden die Traditionen ihrerseits weitgehenden Wandlungen unterworfen. So erfand sich K�ln als eine moderne Metropole, die dennoch Zugeh�rigkeit verb�rgte. (Verlagstext) // INHALT (Auszug) : . Der Kulturkampf ----- Liberaler Staat und katholische Kirche ----- Die Altkatholiken ----- Der Konflikt um den Erzbischof ----- Der Streit um die Volksschule ----- Katholische Seelsorge und Gemeindeverwaltung ----- Konfessioneller Konflikt und st�ische Gesellschaft ----- Die Beilegung des Kulturkampfs vor Ort ----- Gr�nderzeit und Gr�nderkrise ----- Konjunktur und Krise ----- Die Krise als Erfahrung ----- Krise und Innovation ----- DIE STADT IN DER ERWEITERUNG ----- Das Problem der geschlossenen Stadt in der Industrialisierung ----- Die Erweiterung der Stadt bis 1914 ----- Die Diskussion um die Stadterweiterung seit den 1850er-Jahren ----- Die Stadterweiterung von 1881 und die Eingemeindung von 1883 ----- Die "Gro� Eingemeindung" von 1888 ----- Die Eingemeindungen bis 1914 ----- Der Ausbau der st�ischen Infrastruktur ----- Der Aufstieg des Munizipalsozialismus ----- Versorgung und Entsorgung: Wasser, Energie, Nahrung Trinkwasser ----- Nahrungsmittel ----- Energieversorgung ----- Abfall und Abwasser ----- Verkehr und Kommunikation ----- Grenzen der Walking City ----- Der Rhein als Verkehrsraum �fentlicher Personennahverkehr Eisenbahnen ----- Telegrafie und Telefon ----- Orte der Erholung ----- Milit�sche Dimensionen der Stadterweiterung ----- Das alte und das neue K�ln ----- Wachstum und Fluktuation Faktoren des Wachstums "Stadtnomaden"? ----- Alt-K�ln in der Erneuerung ----- Die neue Ordnung der Stadt ----- Die Agglomeration ----- Wer ist K�lner? ----- DIE RHEINISCHE METROPOLE ----- Wirtschaft, Arbeit und soziale Ungleichheit in der Hochindustrialisierung ----- Der Standort K�ln ----- K�lner Unternehmen und Unternehmer ----- Weltmarkt, nationaler Markt und lokale Wirtschaft ----- Ausl�er in der Stadt ----- Berufs- und Arbeitsverh�nisse Strukturwandel ----- Patriarchalismus und Sozialf�rsorge Arbeitslosigkeit ----- Folgen der Industrialisierung ----- B�rger und Proletarier, Reich und Arm Die Proletarisierung der B�rgerstadt Armut und Armenf�rsorge -- (u.v.a.m.) ISBN 9783774304543
Logo Maremagnum en