Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Fontius, Martin Und Anneliese Klingenberg (Hrsg.)

Karl Philipp Moritz und das 18. Jahrhundert : Bestandsaufnahmen - Korrekturen - Neuans�e ; Internationale Fachtagung vom 23. - 25. September 1993 in Berlin.

T�bingen : Niemeyer, 1995.,

55.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783484107243
Author
Fontius, Martin Und Anneliese Klingenberg (Hrsg.)
Publishers
T�bingen : Niemeyer, 1995.
Size
X, 280 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Keyword
Moritz, Karl Philipp, Kongress, Berlin, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Mit Widmung der Herausgeber f�r Eberhard L�ert. Schnitt leicht angeschmutzt. - Albert Meier, Quantit��igeable? �erlegungen zur Moritz-Forschung -- Heide Hollmer, Kirsten Erwentraut, Ein Klassiker ohne Text. Kritische �erlegungen zu einer Karl-Philipp-Moritz-Ausgabe -- Anneliese Klingenberg, Editionsprobleme des Moritzschen Gesamtwerks: Grammatiken, �ersetzungen, Journalistisches, Amtliches -- Dorothea B�ck, Karl Philipp Moritz: Klassiker ohne Text. Wie ediert man "Gr�=Genies" und "Zwischengeister"? (Respondenz) -- Dorothea B�ck, Karl Philipp Moritz an Jean Paul. Ein wiederentdeckter Brief -- Hartmut Schmid, Karl Philipp Moritz �ber Sprache, Hochdeutsch, Berliner Um -- gangssprache und m�ischen Dialekt -- Freyr Roland Varwig, Sprachpsychologie und Sprechausdruck im Moritzschen Werk -- J�rgen Jahnke, �nliche Sprachformen in verschiedenen Moritzschen Textarten -- Wolfgang Martens, Zur Einsch�ung von Romanen und Theater in Moritz' "Anton Reiser" -- Ursula Goldenbaum, �thetische Konsequenzen des Moritzschen "Spinozismus" -- Edward M. Batley, Die produktive Rezeption des Freimaurertums bei Karl Philipp Moritz -- Raimund Bezold -- Einige Bemerkungen zu den Beitr�n von Wolfgang Martens, Ursula Goldenbaum und Edward M. Batley (Respondenz) -- Alessandro Costazza, Karl Philipp Moritz und die tragische Kunst -- J�rgen Fohrmann, "Bildende Nachahmung". �er die Bedeutung von "Bildung" und "Ordnung" als Prinzipien der Moritzschen �thetik -- Eva Johanna Engel, "Bildende Nachahmung" als "Gr�ndungsmanifest"? (Respondenz) -- Teresa R. Cadete, Die edierte Seele zwischen Scham und Schuld: �erlegungen zum "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde" -- Jutta Osinski, Psychologie und �thetik bei Karl Philipp Moritz -- Martin L. Davies, Moritz und die aufkl�rische Berliner Medizin -- Gabriele D�rbeck, Aporien der Erfahrungsseelenkunde ( Respondenz) -- Jochen Becker, "Tr�sterin Hoffnung": Zu Moritz' G�tterlehre -- Harald Scholtz, Moritz' Wendung von der Aufkl�ng zum Kult des Sch�nen (Respondenz) -- J�rgen Jahnke, Moritz' Antike-Rezeption und G. C. Maternus de Cilano -- Sibylle Badst�bner-Gr�ger, Karl Philipp Moritz in Berlin. Bemerkungen zu seinen Wohnungen und zu seinen ��rungen �ber die Stadt. ISBN 9783484107243
Logo Maremagnum en