Details
Author
Gundel, Hans Georg
Size
11 S. Originalbroschur.
Description
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. Mit Verfasserwidmung an Karl Preisendanz. - Hans Georg Gundel (* 20. Oktober 1912 in Gie�n; � 27. Dezember 1999 ebenda) war ein deutscher Althistoriker. Gundel wurden zahlreiche Ehrungen wie die Wahl zum korrespondierenden Mitglied des Deutschen Arch�ogischen Institutes, 1982 die Auszeichnung mit dem Geschichtspreis der Universit�Gie�n, die Wahl zum Mitglied der Historischen Kommission f�r Hessen und die Berufung zum Ehrenmitglied des Oberhessischen Geschichtsvereins zu teil. Schwerpunkte seiner Forschungen und Ver�ffentlichungen waren die r�misch-germanischen Auseinandersetzungen, die antike Astronomie sowie die hessische, die Gie�ner und die Universit�geschichte. Von 1950 bis 1987 betreute er nebenamtlich die Gie�ner Papyrussammlungen der Universit�bibliothek. Er arbeitete zeitweise am Thesaurus Linguae Latinae mit und verfasste zahlreiche vor allem prosopographische Artikel f�r Paulys Realencyclop�e der classischen Altertumswissenschaft und den Kleinen Pauly. (Wikipedia) - Karl Leberecht Reinhard Preisendanz (* 22. Juli 1883 in Ellmendingen; � 26. April 1968 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe, Papyrologe, Pal�raph und Bibliothekar. F�r die Altertumswissenschaft ist Karl Preisendanz besonders als Editor zahlreicher Handschriften und Papyri von gro�r Bedeutung. Das Hauptergebnis seiner Arbeit wurde 1928 bis 1931 die Edition der von Albrecht Dieterich und Richard W�nsch begonnenen Sammlung Papyri Graecae magicae. Die griechischen Zauberpapyri, der er seine �ersetzungen beigeben konnte. Die Edition wurde nach seinem Tod �berarbeitet (2. verbesserte Auflage, 1973�1974) und zuletzt 2001 nachgedruckt. Seine Gesamtdarstellung der Papyrologie, Papyrusfunde und Papyrusforschung, erschien 1933 im Verlag Hiersemann. Im Alter besch�igte sich Karl Preisendanz auch mit der modernen Literatur und ver�ffentlichte die erste Gesamtausgabe der Werke Emanuel von Bodmans (Reclam-Verlag, 1951�1960). Bereits 1941 erschien im Insel Verlag sein Buch Liselotte von der Pfalz. Briefe (Insel-B�cherei 352/2). (Wikipedia)