Details
Author
Fulda, Daniel Und Silvia Serena Tschopp (Hrsg.)
Publishers
Berlin, New York : de Gruyter, 2002.
Size
VII, 605 S. Originalhardcover.
Keyword
Literatur, Geschichte, Geschichte 1720-2000, Kongress, Rauischholzhausen, Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Description
Ein gutes und sauberes Exemplar. - FRANK R. ANKERSMIT Vom Nutzen und Nachteil der Literaturtheorie f�r die Geschichtstheorie -- DANIEL FULDA Strukturanalytische Hermeneutik: Eine Methode zur Korrelation von Geschichte und Textverfahren -- STEPHAN JAEGER Historiographisch-literarische Interferenzen. M�glichkeiten und Grenzen des Diskursbegriffes -- MORITZ BABLER Zwischen den Texten der Geschichte. Vorschl� zur methodischen Beerbung des New Historicism -- CORNELIA BLASBERG Der literarische Eigensinn narrativer Geschichtskonstruktionen: Das Beispiel der Literaturgeschichtsschreibung -- LINDA SIMONIS Moderne Geschichtskonzepte im Spannungsfeld von Kontinuit�und Diskontinuit�-- G�TER BUTZER Narration - Erinnerung - Geschichte: Zum Verh�nis von historischer Urteilskraft und literarischer Darstellung -- MANUELA G�TER Shoah-Geschichte(n): Die Vernichtung der europ�chen Juden im Spannungsfeld von Historiographie und Literatur -- WOLFGANG STRUCK Germanias Speicher. Popul�ultur und kollektives Ged�tnis -- ANNETTE SIMONIS ,Das Undurchsichtige begreifen". Geschichte und gender -- JOACHIM SCHARLOTH Evidenz und Wahrscheinlichkeit: Wahlverwandtschaften zwischen Romanpoetik und Historik in der Sp�ufkl�ng -- THOMAS PR�ER �thetische Geschichtsphilosophie und die Historisierung der Poetik am Ende des 18. Jahrhunderts -- DANIEL FULDA Goethezeitliche �thetik und die Erm�glichung einer textuellen Repr�ntation der ,Geschichte". Zur Genese einer symbolischen Form. -- BARBARA POTTHAST -- Historische Romane und �hetischer Historismus: Text-Bild-Relationen in der ersten H�te des 19. Jahrhunderts -- WOLFGANG E.J. WEBER Geschichte und Nation. Das ,nationale Princip" als Determinante der deutschen Historiographie 1840-1880 -- SILVIA SERENA TSCHOPP Inszenierte Geschichte. Der Zusammenhang zwischen Dramenform und Geschichtsauffassung als theoretisches und praktisches Problem im 19. Jahrhundert -- MARKUS FAUSER Intertextualit�und Historismus in der Lyrik des 19. Jahrhunderts -- CHRISTOPH BRECHT Jamais l'histoire ne sera fix�" Zur Topik historischen Erz�ens im Historismus (Flaubert) -- DIRK NIEFANGER Formen historischer Lyrik in der literarischen Moderne -- GREGOR STREIM ,Krisis des Historismus" und geschichtliche Gestalt. -- Zu einem �hetischen Geschichtskonzept der Zwischenkriegszeit -- BETTINA HEY'L Der Teufel zwischen Heilsgeschichte und Groteske. Oder: Wann geh�rt ein historischer Roman zur literarischen Moderne? -- STEFANIE STOCKHORST Geschichtsf�gkeit als Menschheitstraum. Geschichtsphilosophische Perspektiven in Heiner M�llers dramatischer Historiographie -- ANSGAR N�NING Von der fiktionalisierten Historie zur metahistoriographischen Fiktion: Bausteine f�r eine narratologische und funktionsgeschichtliche Theorie, Typologie und Geschichte des postmodernen historischen Romans -- HANS-J�GEN L�EBRINK Die Herausforderung der au�reurop�chen Literaturen der Gegenwart (Schwarzafrika, Lateinamerika) f�r die Beziehungen zwischen Literatur und Geschichte im Kontext der Postmoderne. ISBN 9783110170238