Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Krauss, Werner

Literaturtheorie, Philosophie und Politik. Hrsg. von Manfred Naumann.

Aufbau Verlag - Berlin, Weimar, 1984.,

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Krauss, Werner
Publishers
Aufbau Verlag, Berlin, Weimar, 1984.
Size
1.Aufl. 702 S.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes Ex.; Umschl. berieben. - Widmung des Herausgebers an Hans J. Sandk�hler. - Werner Krauss (* 7. Juni 1900 in Stuttgart; � 28. August 1976 in Berlin) war ein deutscher Romanist, Widerstandsk�fer gegen den Nationalsozialismus sowie Politiker (KPD und SED). . (wiki) // INHALT : Kurze Vorbemerkung �ber eine parteiliche Wissenschaft ----- Literaturgeschichte als geschichtlicher Auftrag ----- Der Stand der romanistischen Literaturgeschichte an der Leipziger Universit�----- Nachruf auf Karl Vossler ----- Nachruf auf Victor Klemperer ----- Quelques remarques fugitives sur Tetablissement des textes ----- Der literarhistorische Aspekt einer Bibliographie ----- �erblick �ber die franz�sischen Utopien von Cyrano de Bergerac bis zu Etiennc Cabet ----- Probleme der vergleichenden Literaturgeschichte ----- La Apitcaci�n del Marxismo a la Historia y a la Critica de la Literatura ----- Grundprobleme der Literaturwissenschaft ----- Poetik und Strukturalismus ----- Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft ----- Notizen zur literarhistorischen Methodologie ----- Methodologische Glossen zur marxistischen Literaturtheorie, zum literar-wissenschaftlichen Strukturalismus und zur Rezeptions�hetik ----- Rezensionen aus der "Deutschen Literaturzeitung" ----- Der Auftrag unserer Hochschule ----- Die Universit�in der Entscheidung [1 Text] ----- Die Universit�in der Entscheidung [2 Text] ----- Wer spricht f�r die Nation? ----- Nationalismus und Chauvinismus ----- Das Ende der Generationsgemeinschaft ----- Die deutschen Friedensw�nsche und das Friedensbekenntnis der deutschen Intelligenz ----- �er marxistische Abweichung in �erer und j�ngster Zeit ----- Karl Marx im Vorm� ----- Marx und Engels in ihrer Stellungnahme zur nationalen Frage ----- Das Ende der b�rgerlichen Philosophie ----- Die Bedeutung des Buches "Kurzer Lehrgang der Geschichte der KPdSU (B)" f�r unsere gegenw�ige Lage in Deutschland ----- Anhang : Nachwort Von Manfred Naumann ----- Zu dieser Ausgabe ----- Editorische Anmerkungen ----- Personenregister.
Logo Maremagnum en