Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Luther, Martin Und Ingeborg Salzbrunn

Martin Luther. 1483-1983. 1000 zeitgen�ssische Ausgaben seiner Schriften. Ausstellung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg im Zeughaus 3. Juni - 3. Juli 1983. Regesten zu den Schriften Luthers von I. Salzmann. . (Band 1 ?).

Augsburg, 1983.,

70.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Luther, Martin Und Ingeborg Salzbrunn
Publishers
Augsburg, 1983.
Size
Ca. 250 A4-Seiten / Typoskript-Text; 30 cm; geheftet.
Keyword
Martin Luther, Bibliographie, Ver�ffentlichungen, Literaturwissenschaft, Christentum, Religion, Reformation, Literaturgeschichte, Buchwesen
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes Ex.; geringf�gige Gebrauchs- und Lagerspuren. - SELTEN. - Nur TEXT / keine Abbildungen. - (Nummerierung der Texte bis 425 / = vermutlich nur Band 1 (?). - Erl�erung zur Nummerierung. Aus arbeitstechnischen Gr�nden wurde das gesamte Ausstellungsmaterial am Beginn der Vorbereitung durchnummeriert. Erst im Verlauf der Textbearbeitung stellte sich heraus, da�einige Nummern keine Lutherschriften sind. Da eine Umnummerierung zeitlichen Verzug bedeutet h�e, wurden folgende Nummern �bersprungen: 149; 153; 270; 357. Die Nummern 154; 211; 262; 356 konnten nicht gezeigt werden, da diese Drucke in Sammelb�e eingebunden sind und ihnen wichtigere Drucke in denselben Sammelb�en vorgezogen wurden. Diese Nummern wurden ebenfalls �bersprungen. (Vorwort) / EINE K�ZE ERKL�UNG DER 10 GEBOTE. Erster Druck N�rnberg bei Jobst Gutknecht 1518 Luther gibt hier nach Art der Beichtspiegel eine kurze Erkl�ng der 10 Gebote. Wie seine anderen Instruktionen und Predigten zur Bu� und Eucharisti. aus diesen Monaten, zielt die "Erkl�ng" auf eine Verinnerlichung der Beichte hin. Ausschlaggebend sei der Glaube an die Vergebung Gottes. Erschienen ist die Schrift in deutscher und lateinischer Sprache sp�stens zur Fastenzeit 1518. EPISTOLIUM AD JOH. SYLVIUM EGRANUM, Erster Druck Wittenberg bei Johann Rhau-Grunenberg 1518 Dieser Brief Luthers an einen seiner fr�hesten Anh�er, Johann Sylvius (Wildenauer) aus Eger (gen. Egranus), ist die erbetene Stellungnahme des Reformators in einem Streitfall. Sylvius war wegen einer 1517 in Zwickau gehaltenen Predigt mit dem Leipziger Theologieprofessor Hieronymus von Ochsenfurt in Konflikt geraten. Luther bekennt sich in seinem Brief zu der Ansicht des Johann Sylvius. SERMO DE POENITENTIA. Erster Druck Wittenberg bei Johann Rhau-Grunenberg 1518 - _. Die vorliegende Schrift steht nach Luthers eigener Aussage in engem Zusammenhang mit dem "Sermon von Abla�und Gnade", obwohl beide Predigten nicht zur gleichen Zeit entstanden sind und der thematisch umfassendere "Sermo de poenitentia" erst gehalten wurde, als der andere schon gedruckt vorlag. Der Inhalt umfa� nicht allein Abla�und Gnade, sondern den gesamten Komplex der Bu�. � (Seite 1) / (u.v.v.a.)
Logo Maremagnum en