Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

M�Ller, Christoph Gregor

Mehr als ein Prophet : die Charakterzeichnung Johannes des T�ers im lukanischen Erz�werk. Herders biblische Studien ; Bd. 31.

Freiburg im Breisgau - Basel - Wien - Barcelona - Rom - New York : Herder., 2001.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783451276224
Author
M�Ller, Christoph Gregor
Publishers
Freiburg im Breisgau, Basel, Wien, Barcelona, Rom, New York : Herder., 2001.
Size
XII, 395 S. ; 25 cm Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Keyword
Johannes, der T�er, Bibel. Lukasevangelium, Johannes, der T�er, Bibel. Apostelgeschichte, Johannes, der T�er, Bibel. Lukanisches Doppelwerk, Christliche Religion, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Mit seiner Arbeit �ber Johannes den T�ers im lukanischen Erz�werk wendet sich M�ller einem in der Forschung scheinbar erledigten Thema zu, dem Verh�nis von Johannes dem T�er und Jesus von Nazareth. Er widerlegt, im Blick auf Lukas, eine h�ig angenommene Polarisierung beider Personen und ihrer Botschaften. -- Bei der Beobachtung einer Parallelf�hrung der beiden Erz�str�e, die um Jesus und den T�er kreisen, endete die Forschung meist mit Lk 1-2. Die vorgelegte Untersuchung wird dagegen bewu� auf das gesamte lukanische Doppelwerk ausgedehnt. Das Ergebnis ist �berraschend: Johannes wird nicht als Nebenfigur, sondern als Protagonist erkennbar, f�r dessen Charakterzeichnung der begabte Erz�er Lukas alle M�glichkeiten seiner Zeit nutzt. -- Dar�ber hinaus er�ffnet der zugrundegelegte Methodendiskurs interessante Perspektiven. Das gilt vor allem f�r die Verbindung moderner narratologischer Forschung mit antiker Rhetorik und Poetik. -- Fundiert wird die Arbeit durch eine umfangreiche Sichtung antiker Literatur zur Charakterzeichnung und zum Stilprinzip der Synkrisis. Ausgewertet werden vor allem die Doppelbiographien des Plutarch. ISBN 9783451276224
Logo Maremagnum en