Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Evola, Julius

Menschen inmitten von Ruinen. Mit einer Einf. von H. T. Hansen. [Aus dem Ital.: Rainer M. Natlacen].

T�bingen - Z�rich - Paris : Hohenrain-Verlag, 1991.,

40.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783891800317
Author
Evola, Julius
Publishers
T�bingen, Z�rich, Paris : Hohenrain-Verlag, 1991.
Size
405 S. ; 23 cm; kart.
Keyword
Staat, Konservativismus, Politik, Philosophie, Kulturphilosophie
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes Ex.; aus der Bibliothek von Dr. Hansdieter Heilmann; mit (wenigen) Bleistift-Anstreichungen. - Julius Evola (vollst�iger Name Giulio Cesare Andrea Evola; * 19. Mai 1898 in Rom; � 11. Juni 1974 ebenda) war ein italienischer Kulturphilosoph und Kulturpessimist, Esoteriker und metaphysischer Rassentheoretiker. Evola war nach dem Ersten Weltkrieg K�nstler im Umfeld des Futurismus, danach Dadaist. Anfang der 1920er Jahre brach er mit der Malerei und Poesie und widmete sich umfangreichen Studien �ber Okkultismus, Mystik, Hermetik, Hinduismus und Buddhismus, �ber die er zeit seines Lebens publizierte. In der Zeit des faschistischen Italien, mit dessen System er sympathisierte (und gleichzeitig die Fasci aus seiner aristokratisch-traditionalen Perspektive kritisierte), interessierte er sich zunehmend f�r Politik und polemisierte unterdessen gegen die katholische Kirche und das Christentum an sich. Bis 1934 entwickelte er seine Adaption des Traditionalismus, welche Hauptinhalt seines Wirkens wurde und die von manchen Forschern als idiosynkratisch-faschistisch bewertet wird. . (wiki) // INHALT : Einf�hrung in Julius Evolas politisches Wirken, von Dr. T. H. Hansen. ------ Menschen inmitten von Ruinen ------ Vorwort zur Neuauflage. ------ Vorwort von J. Valerio Borghese. ------ Revolution - Gegenrevolution - Tradition. ------ Souver�t�Autorit�Imperium. ------ Pers�nlichkeit-Freiheit-Hierarchie. ------ Organischer Staat - Totalitarismus. ------ Bonapartismus -Machiavellismus- Elitismus. ------ Arbeit-D�nie der Wirtschaft. ------ Geschichte-Historismus. ------ Wahl der Tradition. ------ Milit�til-"Militarismus"-Krieg. ------ Tradition-Katholizismus-Ghibellinismus. ------ Realismus-Kommunismus-Antibourgeoisie. ------ Wirtschaft und Politik - Berufsst�e - Einheit der Arbeit. ------ Okkulter Krieg - Waffen des okkulten Krieges. ------ Lateinischer Charakter - R�mertum - Mediterrane Seele. ------ Das Geburtenproblem. ------ Ein Europa-Form und Voraussetzungen. ------ Anhang ------ Evolas Selbstverteidigung. ------ Bibliographie. ISBN 9783891800317
Logo Maremagnum en