Details
Author
Gr�Sser, Stefan N., Markus Schwaninger Meike Tilebein (Hrsg.) U., A.
Publishers
Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Size
399 S. : graph. Darst. Originalbroschur.
Keyword
Strategisches Management, Gesch�smodell, Unternehmensmodell, Betriebskybernetik, Management
Description
Strich auf Fu�chnitt, sonst tadelloses Exemplar. - Modellbasiertes Management (MBM), das Hauptthema dieses Bandes, ist ein Forschungskonzept, dessen Ziel es ist, das Management komplexer Situationen und Systeme zu verbessern. Konkret sollen Modelle und Methoden f�r eine verbesserte Entscheidungsfindung bereitgestellt sowie deren Effektivit�im nat�rlichen Kontext getestet werden. Die Grundlage des modellbasierten Managements bildet das Conant Ashby Theorem, welches besagt, dass die Effektivit�eines Management-Prozesses nicht besser als das Modell sein kann, auf dem der Prozess aufbaut. Dieses Gesetz hat universelle G�ltigkeit, da wir Entscheidungen stets auf der Grundlage von Modellen treffen � ob wir das wollen oder nicht und ob wir es wissen oder nicht. Im Lichte des Conant-Ashby-Theorems sind gute Modelle die vielleicht wichtigste Voraussetzung f�r organisatorische (�er-)Lebensf�gkeit. Damit ist das Streben nach hochwertigen Modellen zwingend. - Inhalt: Markus Schwaninger und Stefan N. Gr�sser: Kybernetische Grundlagen eines modellbasierten Managements -- Falko E. P. Wilms: Unterscheidung als Grundoperation in sozialen Systemen - Eine sozialkybernetische Betrachtung -- Stefan N. Gr�sser und Michael B�rgi: Analyse von Gesch�smodellen und Entwicklung von Ma�ahmen durch computerbasierte Simulationsexperimente -- Sebastian K�pp, Aliaksei Mukhachou and Markus Schwaninger: Fixed-offer Group Buying Schemes - A Sustainable Business Model? -- Christian Tummel, Eckart Hauck und Sabina Jeschke: Exklusive Frachtlinien auf Basis eines elliptischen Mehrzonenmodells zur formalen Beschreibung des CloudLogistic-Konzepts -- Phil Friedrichsmeier, Katharina Tarnacki, Eckart Hauck, Frank Hees und Sabina Jeschke: Entwicklung einer Business-Architektur f�r eine Frachtenkooperation kleiner und mittlerer Speditionsunternehmen im Teilladungssegment -- Maximilian Happach und Meike Tilebein: Ein Modell zur Einf�hrung des Einwegpfands in Deutschland -- Robert Rieg: Dynamik immaterieller Werte und Unternehmenserfolg: Folgerungen f�r die Messung des Zusammenhangs -- Markus Schwenke und Stefan N. Gr�sser: Modellbasiertes Management f�r dynamische Problemstellungen zur Erweiterung statischer Managementwerkzeuge -- Stefan Kermer: Strategische Planung durch Modellierung aus Sicht eines Energieversorgungsunternehmens am W�emarkt -- Margret Richter: Erneuerung von Strategieplanungsprozessen - biokybernetisch �berpr�ft -- Philipp Wolters: Entwicklung einer kybernetisch motivierten Methodik zur Ermittlung des Wertbeitrags der Unternehmens-IT -- Andreas Ninck und Beat Estermann: Systemische Wirkungsanalyse als Grundlage f�r die strategische Planung einer Online-Community -- Martin F. G. Schaffernicht: �er die komplexe Aufgabe, betriebliche Ressourcen zu steuern: der Governator als modellgest�tzte Lernumgebung -- Ralf-Eckhard T�rke: Generic Governance -- Heiko Eckert: Generic Governance II - Systemische Strategieentwicklung -- Remo Berlanda: Mit Kybernetik zu nachhaltiger Entwicklung - Das System Stadt Rapperswil-Jona -- Philipp Wunderlich, Nicole Zimmermann und Andreas Gr��er: Management der Diffusion von Innovationen in intra-organisationalen Netzwerken unter Verwendung von System Dynamics -- Andreas M. Krafft: Innovationskraft und Wohlbefinden im Management: Modellbildung und empirische Evidenz -- Nicole Zimmermann: Modellbasierte Analyse des Managements monet�r Anreize bei reziproken und opportunistischen Mitarbeiterschaften -- Yumino Endres, Ulrike Maier and Axel L�ffler: A System Dynamics Model for the Admission Management of Study Programs -- VI. Anwendungen von Modellbasiertem Management -- Thorsten Theisinger und Fabio Squillante: Das agenten-basierte Dynamische Marktmodell der Deutschen Telekom AG als Beispiel modellbasierten Managements -- Werner Boysen: BoardRoom - ein neuer Ansatz zur Unterst�tzung komplexer Entscheidungsprozesse -- Berend Faber-Praetorius: Modelle komplexit�gerechten Projektmanagements im Lebenszyklus der Immobilie. ISBN 9783428142675