Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Finnern, S�Nke

Narratologie und biblische Exegese: Eine integrative Methode der Erz�analyse und ihr Ertrag am Beispiel von Matth� 28: Eine Integrative Methode . zum Neuen Testament / 2. Reihe, Band 285)

Mohr Siebeck, 2010.,

75.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783161503818
Author
Finnern, S�Nke
Publishers
Mohr Siebeck, 2010.
Size
637 Seiten broschiert
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Very good copy! Zur Auslegung von biblischen Erz�texten greift die Exegese zunehmend auf literaturwissenschaftliche Methoden zur�ck, insbesondere auf die Narratologie. Aufgrund der verschiedenen Ans�e und Terminologien ist die Forschungslage jedoch nur schwer zu �berblicken. S�nke Finnern gibt daher eine systematische Einf�hrung in den interdisziplin�n Forschungsstand zur Narratologie und entwickelt eine umfassende, detaillierte Methode zur Analyse von Erz�ungen. Umwelt (Setting), Handlung, Figuren, Perspektive und Rezeption einer Erz�ung behandelt er durchg�ig aus der Sicht der "kognitiven Wende". Der kognitive Ansatz ("Wie soll der Rezipient die Erz�ung wahrnehmen?") erm�glicht dabei die Einbindung historisch-kritischer Methodenschritte. Die erarbeiteten Beschreibungskategorien werden am Beispiel von Matth� 28 diskutiert. Die Studie m�ndet in einen Vorschlag zur Neuordnung der exegetischen - und allgemein textwissenschaftlichen - Methoden. ISBN 9783161503818
Logo Maremagnum en