Details
Publishers
Berlin: Akademie, 2007.
Size
310 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Keyword
Theologie, Christentum, Geschichte Europas
Description
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: GRUNDLAGEN DES VERGLEICHS . Perspektiven der Forschung -- Methodische �erlegungen: Norm und soziale Praxis -- Schenken als soziale Praxis -- Soziale Praxis und historischer Vergleich -- Vergleichend gesehen: Die Quellen: Ein bretonisches Chartular und 800 alemannische Pergamenturkunden -- Die Gesta Sanctorum Rotonensium und Ekkehards IV. Casus Sancti Galli -- WOHNG�TE IM KLOSTER ST. GALLEN: Das Kloster St. Gallen im 8. und 9. Jahrhundert -- Das Kloster und seine Urkunden -- Urkunden von M�nchen und Urkunden von Wohng�en -- Diplomatik der St. Galler M�nchs- und Wohngasturkunden -- Das Professbuch als Quelle -- Diplomatik, biblische Texttradition und wirtschaftliche Wertigkeit -- Zur Bedeutung von victus et vestitus -- Wer waren die Wohng�e?: Bauern, Grundherren, Adlige. Stand und materielle Situation der Tradenten -- Priester, Diakone, clerici. Tradenten aus dem l�lichen Pfarrklerus Kinder, Erben, Anh�rige. ie Tradenten und ihre Familie Frauen als Wohng�e -- Aufnahme in die cella Ratpoti -- J�lich zu liefern: Materielle Versorgung von Tradentinnen in der Welt Laikaie -- Familientraditionen -- Lantbert und Otger -- Cozpert und Wolfinus -- (Exkurs: Rheinauer und St. Galler Gozberte) -- Klerikale Laufbahnen -- Adalhelm -- Salomo III. -- Motive der Tradenten in St. Gallen -- WOHNG�TE IM KLOSTER REDON: Eine Klostergr�ndung in der Bretagne des 9. Jahrhunderts -- Das Kloster und seine Urkunden -- Wer waren die Laien, Priester und M�nche? locus salvandi in Redon: Laien in Redon -- Eine bretonische Besonderheit: Der Machtiern -- Die Machtierns Ratvili und Jamhitin in Redon -- Diplomatik und liturgische Praxis: Die Tonsur -- Weltkleriker und M�nche in Redon -- Die Macht der Priester -- Die Gr�ndungsapostel -- Wohng�e zwischen Priesterstand und M�nchtum -- Diplomatik und soziale Praxis, victus et vestitus in Redon Motive der Tradenten in Redon -- VERGLEICHENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN: �ereinstimmungen, tr�gerische und wirkliche �nlichkeiten -- Die Herkunft und materielle Lage der Wohng�e -- Die famili� Situation der Wohng�e -- �ernahme monastischer Askeseformen -- Motive f�r die �ersiedlung ins Kloster -- Unterschiede in der sozialen Praxis: Zur Bewertung und Erkl�ng von Unterschieden -- Machtierns und Zeugenf�hrer. Zu den s�laren Strukturen in der Bretagne und in Alemannien -- Frauen als Wohng�e in Alemannien - aber nicht in der Bretagne -- Weltklerus in Alemannien und in der Bretagne -- Trennlinien zwischen Wohng�en und M�nchen. ISBN 9783050043388