Details
Author
Gerlach, Hans-Martin, Renate Reschke Und R�Diger Ziemann (Hrsg.)
Publishers
Berlin: Akademie, 1995.
Size
426 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Keyword
Hardcover, Softcover, Philosophie, Allgemeines, Lexika, Philosophie, Philosophie allgemein, Nietzsche, Friedrich
Description
Einband leicht berieben. - Nietzsche zum 150. Geburtstag - Gedenkveranstaltung am 15. Oktober 1994 in R�cken: Hans-Martin Gerlach, Worte am Grab eines Philosophen -- Reinhard H�ppner, Gru�ort des Ministerpr�denten des Landes Sachsen-Anhalt -- Johann Figl, Geburtstagsfeier und Totenkult. Zur Religiosit�des Kindes Nietzsche -- Hermann Josef Schmidt, Friedrich Nietzsche aus R�cken -- Peter Andre Bloch, "Aus meinem Leben". Der Selbstportr�harakter von Nietzsches fr�hen Lebensbeschreibungen: Selbstdialog als Selbstbefragung -- Werner Ross, Nietzsches franz�sischer Traum -- Klaus Goch, Franziska Nietzsche in R�cken. Ein Blick auf die deutsch-protestantische Pfarrhauskultur -- J�rg Salaquarda, Nietzsche und Wagner. Dritte Nietzsche-Werkstatt-Schulpforta (9.-12.9.1994) -- Tliomas Ahrend, Das Verh�nis von Musik und Sprache bei Nietzsche -- Volker Caysa, "Richard Wagner in Bayreuth" Oder: Der K�nstler-Philosoph als Gesamtkunstwerk -- Karen Joisten, Nietzsches Verst�nis des "Genius" in der fr�hen Phase seines transanthropologischen Denkens. Versuch einer Stellungnahme zum wesentlichen Unterschied zwischen Nietzsche und Wagner -- Bernd Kulawik, ". ich nehme, aus drei Gr�nden, Wagner's Siegfried-Idyll aus." -- Hector Julio Perez Lopez, Die doppelte Wahrheit. Nietzsches T�gkeit 1870-1872. Zur Beziehung griechischer Rhythmik und moderner Musik�hetik im Umkreis der "Geburt der Trag�die" -- Renate G. M�ller, Anmerkungen zu Nietzsches Trag�dienproblem -- Von der Schulzeit bis zu den Vorarbeiten zur "Geburt der Trag�die" unter Ber�cksichtigung des Verh�nisses zu Wagner -- J�rg Salaquarda, Zum Seminar �ber "Nietzsche contra Wagner" -- Nicholas Martin, Nietzsche contra Wagner. "Wie ich von Wagner loskam" -- EndreKiss, Kunst "unter Herrschaft der Erkenntnis". K�nstler als "zur�ckbleibendes Wesen". Friedrich Nietzsches Philosophie der Kunst als ein neues Paradigma der �thetik -- Ingrid Schulze, Ecce Homo. Ein Beitrag zur Ikonologie der Nietzsche-Rezeption -- Pia Daniela Volz, Vom "Alchemisten-Kunstst�ck, aus Koth Gold zu machen" Vignette zur Schreib-Metaphorik Nietzsches -- Dieter Schellong, "Nietzsche und Wagner. Stationen einer epochalen Begegnung" -- J�rg Salaquarda, Bemerkungen zu Dieter Schellongs Besprechung von "Nietzsche und Wagner. Stationen einer Epochalen Begegnung" -- Dieter Schellong, Nachbemerkung. -- J�rgen Kjaer, Nietzsches Naumburger Texte: synkretische mythopoetische Theodizee oder antichristliche Theodizeekritik? -- Hermann Josef Schmidt, "dergleichen drechselt man als Gymnasiast auf Bestellung." Nietzsches Naumburger Texte, eine Replik auf J�rgen Kjaers "andere Interpretation" nebst einigen prinzipiellen Annotationen. ISBN 9783050027029