Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wigman, Mary (U.A.)

Ohne Ekstase kein Tanz! : Tanzdarstellungen der Moderne ; vom Variet�ur Bauhausb�hne ; 2. Februar bis 1. Mai 2011. (Ausstellung). [Sprengel-Museum Hannover. Katalog: Christine Eckett].

Hannover : Sprengel-Museum, 2011.,

70.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783891692202
Author
Wigman, Mary (U.A.)
Publishers
Hannover : Sprengel-Museum, 2011.
Size
98 S. : zahlr. Illustrationen ; 25 cm, kart.
Keyword
K�nste, Bildende Kunst allgemein, Theater, Tanz, Ausdruckstanz, Kunstgeschichte, Kultur, Bewegung
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Descrizione

Gutes Exemplar. - Ex. von Lothar Fischer (Biograph von Anita Berber) mit Beilagen / 2 Schriftst�cke. - . Der enge Dialog der darstellenden und bildenden K�nste zieht sich wie ein roter Faden bereits durch die spannungsgeladene Aufbruchsstimmung des Fin de Siecle und findet seine Fortsetzung in den avantgardistischen Str�mungen der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Als unmittelbarer Ausdruck dynamischer Bewegung steht der Tanz f�r das Lebensgef�hl der Moderne, weckt Euphorie und Begeisterung in breiten Schichten der Bev�lkerung und wird vielen K�nstlern zur wichtigen Inspirationsquelle auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen bzw. auf dem Weg in die Abstraktion. Den historischen Entwicklungslinien folgend setzt die Ausstellung ihren Auftakt in der Zeit um 1900, in der die allgemeine Tanzeuphorie in Varietes und Konzertcafes einen ersten H�hepunkt erlebte, beschreibt einen Bogen �ber den Ausdruckstanz der expressionistischen �a und leitet abschlie�nd zu den vom Tanz inspirierten Werken der K�nstler im Umkreis des Bauhauses. In jeder dieser Phasen wird deutlich, inwiefern es den K�nstlern Faszination und Herausforderung zugleich bedeutete, dem Tanz und seinem Ausdruck des Ephemeren in ihren Werken Form zu verleihen. Vertreter des Jugendstils wie Jules Cheret und Henri de Toulouse-Lautrec lassen sich inspirieren von der schillernden Atmosph� der Varietes auf dem Pariser Montmartre. Als Ikonen einer neuen �thetik feiern sie ber�hmte T�erinnen wie Loie F�ller (1862-1928), deren Darbietungen mit wallenden Gew�ern im Scheinwerferlicht den B�hnenraum in einen Rausch von Farbe und flie�nder Form verwandeln. Die deutschen Expressionisten, namentlich Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner, sehen im Tanz eine M�glichkeit, das Leben in seiner vitalen, unmittelbaren Ausdruckskraft zu erfassen. F�r sie impliziert Mary Wigmans Credo "Ohne Ekstase kein Tanz!" den Ruf nach einem (urspr�nglichen) Weltzugang, den sie im Rekurs auf die Kulturen fremder V�lker und die Exotik ritueller T�e zu erforschen suchen. Mit den Konzepten der K�nstler am Bauhaus tritt die (tanzende) Figur ein in die Dimensionen von Raum und Zeit. Exemplarisch sei Oskar Schlemmer genannt, dessen Entw�rfen zum Triadischen Ballett ein streng formales Schema zugrunde liegt � (Vorwort) // INHALT : Vorwort ---- Licht aus, Spot an! Tanzdarstellungen der Belle Epoque ---- Thomas Andratschke ---- "Ich gehe von der Bewegung aus." Ernst Ludwig Kirchner und der Tanz ---- Norbert Nobis ---- Unter dem Vulkan ---- Tanzdarstellungen zwischen den Kriegen ---- Gabriele Sand ---- Exotisch-ekstatische Bewegungen -Emil Nolde und der Tanz ---- Angela Alves ---- Kosmische und imagin� R�e ---- bei Rudolf von Laban und Mary Wigman ---- Mariama Diagne ---- Tanz als Symbol des Lebens ---- Zu den geistigen Grundlagen der Tanzleidenschaft ---- im fr�hen 20. Jahrhundert ---- Anita Beloubek-Hammer ---- Die Figur im Raum ---- Ulrich Krempel ---- Von Punkt und Linie zur Raumdynamik: Gret Paluccas >abstrakter Tanz< im Urteil der Bauhausk�nstler ---- Christine Eckett ---- Verzeichnis der ausgestellten Werke. ISBN 9783891692202
Logo Maremagnum en