Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Mitscherlich, Alexander (Hg.)

Psyche. Jahrgang 33. 1979. Zeitschrift f�r Psychoanalyse und ihre Anwendngen - 2 Bd.e.

Stuttgart: Klett-Cotta., 1979., 1979

40.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1979
Author
Mitscherlich, Alexander (Hg.)
Publishers
Stuttgart: Klett-Cotta., 1979.
Size
1.187 S. Leinen.
Binding description
Leinen.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes Exemplar - Beitr� -- Amigorena, H. und M. Vignar: Zwischen Au�n und Innen: die tyrannische Instanz -- Bartels, M.: Ist der Traum eine Wunscherf�llung? -- Benz, A. E. und J. Ausl�er: Analytisch orientierte Kurz- Psychotherapie der Impotenz und Ejaculatio praecox -- Binet, �: Zur Genese von St�rungen der Sphinkterkontrolle -- Cremerius, J.: Gibt es zwei psychoanalytische Techniken?: Robert Musil. Das Dilemma eines Schriftstellers vom Typus -- "poeta doctus" nach Freud, S. O. Hoffmann, W. Hoffmeister und W. Trimborn: Die manipulierten Objekte. Ein kritischer Beitrag zur Untersuchungsmethode der franz�sischen Schule der Psychosomatik . Danckwardt, J. F.: Anmerkungen zur Indikation und Kontra-indikation f�r die gleichzeitige Anwendung von psychoanalytischer Psychotherapie und Psychopharmakotherapie -- Dettmering, P.: Eine Welt phantasmagorischer Objekte -- Dosuzkov, T.: Skoptophobie bei m�lichen und weiblichen Patienten -- Ehrenwald, J.: Mozart, Vater und Sohn -- Ekstein, R.: Das Residualtrauma -- Frijling-Schreuder, E. C. M.: �ertragung und Gegen�bertragung Green, A.: Psychoanalytische Theorien �ber den Affekt -- Groen, J.: Perversion und M�henwelt -- Grubrich-Simitis, I.: Extremtraumatisierung als kumulatives -- Trauma -- Grunert, U.: Die negative therapeutische Reaktion als Ausdruck einer St�rung im Losl�sungs- und Individuationsproze�-- Gundlach, H. und A. Metraux: Freud, Kokain, Koller und -- Schleich -- Haesler, L.: Zur Technik des Interviews bei "unergiebigen" Patienten -- Herzog, W.: Zur Kritik des Objektivismus in der Psychologie -- Holland, N. N.: Einheit Identit�Text Selbst -- Ilan, E.: Probleme der psychoanalytisch ausgerichteten Psychotherapie mit m�lichen Adoleszenten -- Kutter, P.: Psychoanalyse im Wandel. Akzentverlagerungen in -- der neueren psychoanalytischen Theorie -- Marty, P., M. Fain, M. de M'Uzan und C. David: Der Fall Dora und der psychosomatische Gesichtspunkt -- Matt, P. von: Die Opus-Phantasie -- Metzger, H.-G.: Selbstkontrolle und Selbstsicherheit. Zu neueren Techniken der Verhaltenstherapie -- Miller, A.: Depression und Grandiosit�als wesensverwandte Formen der narzi�ischen St�rung -- Mitscherlich-Nielsen, M.: Die Notwendigkeit zu trauern -- Niemeyer, C.: Lothar W. - Klaus Holzkamps ber�hmtester Fall. -- Kritisch-psychologische Therapie auf psychoanalytischer Grundlage -- Rohde-Dachser, C.: Das Borderline-Syndrom -- Rosenk�tter, L.: Schatten der Zeitgeschichte auf psychoanalytischen Behandlungen -- Schors, R.: Beobachtungen zur Psychodynamik einer Invensiv- station -- Sommer, M.: �erlegungen zur Struktur und Psychodynamik von Kopfschmerzpatienten -- Vogt, R., G. Biirckst�mmer, L. Ernst, K. Meyer und M. von Rad: Experimentelle Rorschach-Untersuchung zur "pens�op�toire".
Logo Maremagnum en